Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Christian Schwegler

    20 décembre 1970
    Grundkurs Hypnosetherapie
    Patientenratgeber Hypnosetherapie
    Was ich gerne über Psychotherapie gewusst hätte, als mein erster Patient vor mir saß
    Medizinische Kommunikation
    Der hypnotherapeutische Werkzeugkasten
    • Nach Abschluss der Grundausbildung in Hypnosetherapie, geht man als Therapeut voller Tatendrang und positiver Energie in die nächsten Psychotherapiesitzungen. Oft wird dieser Tatendrang allein dadurch reduziert, dass einem all die guten Ideen und Techniken, die man in den vergangenen Monaten gelernt hat, im richtigen Augenblick nicht mehr bewusst zugänglich sind. Eine „Reise“ durch die ganzen Skripte und Lehrbücher, die man während der Ausbildung kennengelernt hat, ist immer wieder aufwendig und kostet manchmal so viel Zeit, dass man doch wieder mit den „alten“ Verfahren weiter arbeitet. Hier will dieses Buch Abhilfe schaffen und auf wenig Raum viele Techniken mit noch mehr Anwendungsmöglichkeiten darstellen. Hierzu werden die einzelnen Techniken mit Zielen und Abläufen genau beschrieben und teilweise zum besseren Verständnis noch durch Fallbeispiele und Transkripte ergänzt.

      Der hypnotherapeutische Werkzeugkasten
    • Medizinische Kommunikation

      Gesprächsführung in Krankenhäusern und in der ambulanten Patientenversorgung Mit einem Geleitwort von Dr. Eckart von Hirschhausen

      Medizinische Kommunikation
    • Was ich gerne über Psychotherapie gewusst hätte, als mein erster Patient vor mir saß

      100 nützliche Ansätze, für einen guten Start als Psychotherapeut

      Vor meiner ersten Psychotherapie war ich sehr nervös. Als der Patient dann in meinem Arztzimmer vor mir saß, wurde mir bewusst, dass ich eigentlich gar keine Ahnung von dem habe, was ich jetzt tun sollte. Ich hatte viel über psychische Krankheiten, Medikamente, Klassifikationen und ICD-Codes gelernt. Ich hatte gelernt, wie verschiedene Psychotherapieverfahren funktionieren und sich voneinander unterscheiden. Ich hatte allerdings keine Ahnung, wie man gut in eine Psychotherapie einsteigt, wie man eine therapeutische Beziehung aufbaut und was wirklich hilfreich für Patienten ist. Mit diesem Buch möchte ich jungen Therapeuten helfen, einen besseren Einstieg in ihr Berufsleben zu finden und erfahrenen Therapeuten ein paar neue Ideen anbieten, um noch mehr Freude an ihrem Beruf zu finden. Ich habe mir in den letzten zehn Jahren, nach meinen Therapiestunden, Supervisionen, Selbsterfahrungen und Fortbildungen, immer wieder Notizen gemacht, was ich für mein Berufsleben Hilfreiches daraus lernen konnte. Diese Notizen habe ich jetzt in diesem Buch zusammengefasst. Es ist also kein wohlstrukturiertes Lehrbuch im herkömmlichen Sinne. Es ist ein Sammelsurium von Ideen, therapeutischen Ansätzen und Erkenntnissen, die mir geholfen haben, der Therapeut zu werden, der ich heute bin.

      Was ich gerne über Psychotherapie gewusst hätte, als mein erster Patient vor mir saß
    • Die Hypnosetherapie ist eines der wirkungsvollsten Psychotherapieverfahren mit denen heute in der Praxis gearbeitet wird. Darüber hinaus ist sie das älteste Psychotherapieverfahren überhaupt. Die Hypnosetherapie ist wissenschaftlich voll anerkannt und ist das am weitesten verbreitete Zweitverfahren unter Psychotheuten im Deutschsprachigen Raum. Trotzdem wird den meisten Patienten zunächst einmal etwas „mulmig“, wenn sie hören, d ihr Theut Hypnose anbietet. Dieses Buch soll die Hypnosetherapie ein wenig entmystifizieren und medizinisch fundiert aufzeigen, was für Therapiemöglichkeiten die medizinische Hypnose bietet. Des Weiteren soll dieses Buch interessierten Lesern helfen, einen penden Theuten für ihre Anliegen und Bedürfnisse zu finden und nicht im Dschungel der vielen esoterisch-angehauchten Hypnose-Angebote des Internets verloren zu gehen.

      Patientenratgeber Hypnosetherapie
    • Grundkurs Hypnosetherapie

      Lehrbuch der klinischen Hypnosetherapie Angepasst an die Grundkurse der wichtigsten deutschsprachigen Fachgesellschaften

      Die Arbeit mit Hypnose ist das mit Abstand älteste, heute noch genutzte Heilverfahren. In der Steinzeit schon als „Coaching“ für Jäger und Krieger genutzt, stellt die Hypnosetherapie heutzutage ein ausgesprochen modernes und hoch wirksames Psychotherapieverfahren dar. Durch die Arbeit mit dem Unbewussten und speziellen Kommunikationstechniken, wird dem Patienten ermöglicht Psychotherapie zu erleben, anstatt nur darüber zu reden, was oftmals zu sehr schnellen Therapieerfolgen führt. Der Grundkurs Hypnosetherapie soll dem Leser einen Einblick in dieses herausragende Therapieverfahren bieten und ihn während seiner Grundausbildung zum Hypnosetherapeuten als Lehrbuch begleiten. Es umfasst dabei die Themenbereiche Geschichte der Hypnosetherapie, Trance und Trancephänomene, Indikationen für Hypnosetherapie, die Sprache der Hypnose und das Arbeiten in Trance. Die theoretischen Hintergründe werden durch ausführlich beschriebene Übungen und Techniken vertieft, so dass dieses Buch eine fundierte Grundlage für jeden angehenden Hypnosetherapeuten darstellt.

      Grundkurs Hypnosetherapie