Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Kerstin Werner

    Gefühle zeigen erlaubt
    Kein Wort zuviel
    Am Morgen nach dem Schneefall
    Freiheit, ich komme
    Vertrauen ist der Schlüssel
    Dein Herz darf leuchten
    • Dein Herz darf leuchten

      • 114pages
      • 4 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Bist du bereit dein Herz zu öffnen, damit Frieden einkehren kann? Dann lass dich auf dieses Buch ein. Du wirst dir selbst begegnen können und hast die Möglichkeit, deine verletzte Kinderseele in die Arme zu nehmen. Die Geschichten zeigen dir auf berührende Art und Weise den Weg in die Heilung. Lass dich tragen von der stärksten Kraft im Universum. Wenn die Liebe dich führt, hat das Leid keine Chance mehr. Ein Buch, welches zu Tränen rührt. Leserstimmen - Die Geschichten sind ein Feedbeack an meine Seele. (Monika Weber) - Ein Muss für jeden, der sich gerne mit sich selbst beschäftigen mag. (Arne) - Zeilen die tief gehen und ergreifend sind. (Van Oosterwijck) - Während des Lesens dieses Buches hatte ich viele AHA-Momente. (Brillenschlange) - Eines der besten Bücher, die ich je las... (Bealen) - Deine Worte und Geschichten haben mir auf meinem langen Weg aus meinem Schneckenhaus sehr geholfen. (Linda)

      Dein Herz darf leuchten
    • Vertrauen ist der Schlüssel

      • 110pages
      • 4 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Wie reagierst du, wenn die Fülle des Lebens anklopft? Kannst du sie voller Dankbarkeit annehmen? Bist du dir selbst gut genug? Dieses Buch handelt davon, wie man trotz Ängsten und Zweifeln den Schlüssel des Vertrauens findet, um das Tor zur Selbstliebe wieder öffnen zu können. Es berührt tief im Herzen, rüttelt wach, spendet Trost und gibt dir einen Einblick in deine eigene Seele. Es sind liebevolle Geschichten, die dir Mut machen, deiner inneren Stimme wieder zu vertrauen.

      Vertrauen ist der Schlüssel
    • Freiheit, ich komme

      • 116pages
      • 5 heures de lecture
      1,0(1)Évaluer

      Dieses Buch war 2013 Finalist beim Amazon Autorenpreis "ENTDECKT!". Auf dem Weg zur inneren Freiheit schreibt die Autorin Lösungen, Übungen und Denkanstöße nieder, die ihr selbst und bereits vielen anderen Menschen geholfen haben. Sie schreibt schonungslos ehrlich, berührend und inspirierend. Die teilweise lustigen Anekdoten und der herrlich frische Schreibstil machen Mut, das eigene Leben anzupacken. Viel Freude beim Entdecken auf der Spielwiese des Lebens!

      Freiheit, ich komme
    • Am Morgen nach dem Schneefall

      Erzählungen und Gedichte zu Winter und Weihnacht

      • 448pages
      • 16 heures de lecture

      Winterstimmungen aus der Kindheit werden wachgerufen. Immer wieder wird der spannende Weihnachtsabend erwartet. An besondere Geschenke erinnert man sich viele Jahre später. Eine Exkursion um den Stechlinsee zurück zum Quartier zieht sich ungeahnt in die Länge. Folgen Sie den exotischen Regeln, wie man in der Sowjetunion reisen durfte oder eben aufgehalten wurde. Plötzlich saß man mitten in Sibirien fest in den Fängen der Miliz. Räucherkerzen von besonderer Mixtur entstehen aus einer Strafarbeit heraus, der Sohn hatte sich ungefragt das Auto des Vaters für eine Spritztour geliehen. Nach Kriegsende eine Wohnung zu bekommen war schwer, ein geschenkter Anzug führt zu überraschenden Folgen. Vom dunklen Schattenreich der Weihnachtsgeschenke berichtet eine surreale Geschichte, die Klimagefahr öffnet einen anderen Blick auf unseren Konsum. Einen Protagonisten verschlägt es gar auf die Antarktisstation Neumayer III. Die Nebelgespenster eines Schneesturms dringen in unseren Blick. Der Band enthält neben Erzählungen zahlreiche Gedichte über Winterlandschaften, die Adventszeit und den Heiligen Abend. Hören Sie, der Weihnachtsmann klopft an die Tür!

      Am Morgen nach dem Schneefall
    • Gefühle zeigen erlaubt

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Dieses Buch hat ein klares Persönliche Weiterentwicklung! Berührende Kurzgeschichten laden dich auf eine Entdeckungsreise ins Innere ein.Lass’ sie auf dich wirken und erlaube dir, Gefühle zu zeigen. Die Geschichten sind ein Geschenk ans Unbewusste und lassen viel Freiraum zur Interpretation.Jeder kann sich wiederfinden und wird von Lösungsmöglichkeiten erfahren, von denen er bislang noch nichts wusste. Dieses Buch ist Seelennahrung und wird auch gerne verschenkt.

      Gefühle zeigen erlaubt
    • Gedichte, die den Augenblick, ein Gefühl, eine Wahrnehmung ohne Sentimentalität beschreiben. Sie entstehen in und aus der Lebenswelt der Autorin.

      Nicht ganz ohne Worte
    • Die dritte Patrone

      Kriminalerzählungen

      Bei einem Sturm landen Schiffbrüchige in einem Boot an der Ostseeküste. Eine sonderbare Münze aus Sowjetzeiten gibt Rätsel auf. Aus einem tauenden Gletscher wird eine Leiche geborgen. Was ist damals geschehen und wird sich das Geheimnis der dritten Patrone enthüllen? Auf sehr speziellen Baupfusch und mysteriöse Netzwerke stößt eine Kriminalerzählung aus der arabischen Welt. Eine junge Frau sprüht Symbole für die Klimarettung auf eine Hauswand. Sie wird von Blaulicht überrascht, kann sie den Polizisten entkommen? Die Herero und die Schlacht am Waterberg rücken in den Blick, die Verbrechen der deutschen Schutztruppen in Namibia. Von einem Schuljungen und seinem Schicksal berichten Fragmente aus seinem Leben, nichts schützt ihn vor der drohenden Gefahr. Einem Flugzeugabsturz folgt ein strapaziöser Trip durch den Urwald, kriminelle Gestalten waren mit an Bord. Ein Baby, ausgesetzt auf einer Parkbank, wird von der Mutter wieder zurückgeholt. Die Kette ihrer Missgeschicke und Fehlentscheidungen legt die Autorin offen. Der Band enthält auch einige Kriminalgedichte.

      Die dritte Patrone
    • Auf Pfaden im Regenwald

      Grüne Erzählungen und Gedichte

      • 426pages
      • 15 heures de lecture

      Von einem Ausflug in den indonesischen Dschungel in ein Dorf weitab jeglicher Zivilisation berichtet eine Erzählung. Mit dem Einbaum, reichlich Proviant und Geschenken begibt sich unser Protagonist auf die gefahrvolle Reise in den grünen Schlund. Eine andere Autorin greift eine Liebesgeschichte auf, die sich in Kriegszeiten entwickelt, deren Ausgang betroffen macht. Ge-sucht wird nach alternativen Schulmodellen, von praktischen Erfahrungen nach der Wende in Ostdeutschland handelt eine Erzählung. Der eigenen Beziehung zu Hüten wird auf den Grund gegangen. Ein mysteriöser Jadedrachen steht zum Verkauf, doch welche geheimen Kräfte woh-nen ihm inne? Grüne Gedichte aus Ostfriesland, dem Vessertal oder Haiti lassen sich finden, viele unterschiedliche Themen, die mit der Farbe verbunden sind, die in diesem Band die Haupt-rolle spielt. Auch alle Erzählungen weisen diesen Berührungspunkt auf. In einem schwer zu lö-senden Kriminalfall geht es um einen grünen Diamanten.

      Auf Pfaden im Regenwald
    • Die Texte der Autorin beschreiben unsentimental gefühlvoll Augenblicke intensivster Wahrnehmung.

      Noch nicht ganz ohne Worte