Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Theodor Barth

    Die Nation
    Die Nation
    Die Nation
    Die Nation
    Collective Identity and Citizenship in Europe
    Amerikanische Eindrücke
    • Die Nation

      XVI. Band

      • 768pages
      • 27 heures de lecture

      Der XVI. Band von "Die Nation" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Er beleuchtet historische und gesellschaftliche Themen der damaligen Zeit und ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die politischen und kulturellen Entwicklungen des späten 19. Jahrhunderts interessieren. Der Band ist Teil einer umfassenden Reihe, die das Verständnis der nationalen Identität und der sozialen Strömungen dieser Epoche vertieft.

      Die Nation
    • Die Nation

      XI. Band

      • 792pages
      • 28 heures de lecture

      Der XI. Band von "Die Nation" ist ein sorgfältig reproduzierter Nachdruck der Originalausgabe von 1884. Er bietet einen Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Themen der damaligen Zeit und bewahrt die authentische Sprache und Perspektive des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf eine fundierte Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen und deren Auswirkungen auf die Nation freuen.

      Die Nation
    • Die Nation

      XV. Band

      • 768pages
      • 27 heures de lecture

      Der XV. Band von "Die Nation" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1884. Diese Edition ermöglicht es Lesern, in die historischen und kulturellen Kontexte der damaligen Zeit einzutauchen und die Gedankenwelt der Autoren zu erleben. Der Band ist Teil einer Reihe, die sich mit wichtigen Themen und Strömungen der Gesellschaft auseinandersetzt und bietet wertvolle Einblicke in die politischen und sozialen Diskussionen des 19. Jahrhunderts.

      Die Nation
    • Die Nation

      VI. Band

      • 792pages
      • 28 heures de lecture

      Der VI. Band von "Die Nation" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1884. Diese Edition bewahrt die historischen Inhalte und den Stil der damaligen Zeit und ermöglicht einen Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Themen des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen Perspektiven und Diskussionen freuen, die auch heute noch von Bedeutung sind.

      Die Nation
    • Die Nation

      IV. Band

      • 780pages
      • 28 heures de lecture

      Der IV. Band von "Die Nation" ist ein sorgfältig reproduzierter Nachdruck der Originalausgabe von 1884. Er bietet einen Einblick in die damaligen gesellschaftlichen und politischen Themen und reflektiert die Ansichten und Diskurse der Zeit. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der historischen Inhalte freuen, die die Perspektiven und Herausforderungen des 19. Jahrhunderts beleuchtet.

      Die Nation
    • Die Nation

      11. Jahrgang

      • 784pages
      • 28 heures de lecture

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1884 bietet einen Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Themen der damaligen Zeit. Mit einem Fokus auf die Entwicklung der Nation und ihrer Identität wird der Leser in die historischen Kontexte und Gedankenströme des 19. Jahrhunderts eingeführt. Die hochwertige Reproduktion ermöglicht es, die originalen Inhalte und deren Bedeutung für die heutige Zeit zu erleben und zu reflektieren.

      Die Nation
    • Die Nation

      XII. Band

      • 772pages
      • 28 heures de lecture

      Der XII. Band der Reihe bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1884. Er präsentiert historische Inhalte und Perspektiven, die zur damaligen Zeit relevant waren. Leser erhalten Einblicke in die Gedanken und Strömungen der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, was das Werk zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte macht.

      Die Nation
    • Neun der bekanntesten Fotojournalisten und Kunstfotografen Kölns haben drei Sessionen lang eines der größten Feste der Republik mit ihren Kameras dokumentiert. Entstanden ist ein bildgewaltiges und bislang einzigartiges Fotografie-Projekt über den Kölner Karneval. Die Fotos wechseln zwischen Herrensitzung und Straßenkarneval, zwischen der privaten Welt der Vorsitzenden, dem Fest der kleinen Leute in der Vorstadt und dem internationalen Flair des Rosenmontagszuges. Das Buch beleuchtet so in mal heiteren, mal ernsten, mal absurden und zum Teil schreiend komischen Aufnahmen die zahlreichen Facetten dieses urdeutschen Brauches – nicht immer ohne Klischees, aber hintergründig, rauschend und berauschend, geheimnis- und fantasievoll. Mit Fotografien von Ute Behrend, Theodor Barth, Thekla Ehling, Dirk Gebhardt, Matthias Jung, David Klammer, Frederic Lezmi, Nadine Preiß und Wolfgang Zurborn.

      Elf uhr elf