Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich Pieh

    Hessische Landgemeinden im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918
    • Der Erste Weltkrieg, der vor 100 Jahren begann, hat Europa grundlegend verändert, auch in den Landgemeinden, über deren Leben in den Kriegsjahren wenig bekannt ist. Dieser Band, entstanden im Rahmen des Projekts „Hessische Landgemeinden im Ersten Weltkrieg 1914–1918“, untersucht die Auswirkungen des Krieges auf das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in ausgewählten Dörfern der Main-Kinzig-Region. Die Beiträge nutzen bislang unbekanntes Material aus lokalen Archiven und privaten Sammlungen und beleuchten Themen wie die Windecker Kriegsweihnachten von 1914/15, den Kriegsalltag in Eichen und Erbstadt, den Roßdorfer Pfarrer Karl Heyde und seine Zeitschrift „Die Heimat. Sonntagsgruß für Roßdorfs Krieger“, die Ostheimer Fußballer im Ersten Weltkrieg, jüdische Kriegsteilnehmer aus Windecken, Heldenbergen und Ostheim sowie die Kriegsjahre in Erlensee-Rückingen. Auch die Militärlazarette und Rot-Kreuz-Einrichtungen in Hanau und Gelnhausen werden behandelt. Ergänzt wird der Band durch einen Vortrag von Prof. Dr. Kristina Schulz zur Frauenfriedensbewegung vor und zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Ein umfangreicher Bildteil dokumentiert die große Weltkriegs-Ausstellung in Nidderau-Heldenbergen.

      Hessische Landgemeinden im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918