Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gottfried Hansjakob

    Die Rheinaue in Bonn
    Landschaft für die Stadt
    Hofgarten Finanzgarten Englischer Garten
    • Hofgarten Finanzgarten Englischer Garten

      Die Zusammenführung der drei Gärten

      • 95pages
      • 4 heures de lecture

      Der Stadtraum vom Oberen und Unteren Hofgarten am Rand der Münchner Altstadt über den Finanzgarten zum Englischen Garten gehört zu den historisch bedeutendsten und schönsten Orten der Stadt München. 0Über den Verlauf der Geschichte gab es vielfache Veränderungen, Zerstörungen und Beeinträchtigungen dieser Situation.0Erst im Zusammenhang mit dem Neubau der Staatskanzlei ergab sich die Chance, die drei Gärten Hofgarten, Finanzgarten und Englischer Garten nach einer Planung der Landschaftsarchitekten Gottfried Hansjakob und Anton Hansjakob zu verbinden ? ganz im Sinne des Gartenkünstlers Friedrich Ludwig von Sckell, der dies schon 1807 in einer Denkschrift vorgeschlagen hatte.0Das Buch schildert die Themen und die Planungen und beschreibt in vielen Bildern und Plänen das Ergebnis

      Hofgarten Finanzgarten Englischer Garten
    • Landschaft für die Stadt

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Seit den 1960er Jahren setzten die Landschaftsarchitekten Gottfried und Anton Hansjakob Maßstäbe in der Freiraum- und Stadtplanung. Das Gesamtwerk der Brüder umfasst 80 Wettbewerbe und über 1.000 ausgeführte Projekte in zahlreichen Städten Deutschlands und des benachbarten Auslands. Internationales Ansehen erlangten die Architekten mit der Gestaltung des Rheinauenparks in Bonn, der Wiener Donauinsel und der Stadtreparatur im Bereich der Bayerischen Staatskanzlei. Nicht zuletzt gründet ihr Erfolg auf der Realisierung der Außenanlagen der Augsburger Universität und des Universitätsviertels wie auch auf dem Bau einer Naturtribüne an der Kanustrecke.

      Landschaft für die Stadt
    • Die Rheinaue in Bonn ist ein Volkspark par excellence: Auf einer Fläche von 160 Hektar verbindet er ein einzigartiges Naturerlebnis mit gartenkünstlerisch gestalteten Parkbereichen, die den Besuchern vielfältige Möglichkeiten der Erholung und Freizeitgestaltung bieten. Geprägt wird der Park durch den mächtigen Rheinstrom und die umgebenden Mittelgebirge. Sie betten den Rheinauenpark in ein Panorama, das in dieser Form einzigartig ist in Deutschland. Die renommierten Münchner Landschaftsarchitekten Gottfried und Anton Hansjakob gestalteten aus einer baumlosen Brachlandschaft im Herzen der damaligen Bundeshauptstadt zunächst das Gelände für die Bundesgartenschau 1979 und nach deren Rückbau einen frei zugänglichen Bürgerpark mit zahlreichen Freizeitangeboten. Dabei hatte die Berücksichtigung und Würdigung der topografischen und städtebaulichen Gegebenheiten stets oberste Priorität. In diesem Buch geben Gottfried und Anton Hansjakob Einblick in die Entstehungsgeschichte, die Planung und die Entwicklung des Parks, illustriert mit vielen -auch historischen Fotos- und umfangreichen Kartenmaterial.

      Die Rheinaue in Bonn