Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Lars Brocker

    Verfassung für Rheinland-Pfalz
    "Lux in arcana"
    Recht und soziale Gerechtigkeit
    Ausschluss und Ablehnung von Richtern des Bundesverfassungsgerichts
    Grundgesetz
    • Der Kommentar bietet eine umfassende Erläuterung praxisrelevanter Themen unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Seine klare dreigliedrige Struktur ermöglicht eine effiziente Informationssuche. Eine Überblicksebene bietet schnelle Orientierung, während die Standardebene ausführliche Kommentierungen enthält. Vertiefte Recherchemöglichkeiten werden durch zahlreiche Detailebenen unterstützt, die praktische Fallgruppen, weiterführende Hinweise und kritische Stellungnahmen der Bearbeiter umfassen.

      Grundgesetz
    • "Lux in arcana"

      Der Umgang mit "Arkanbereichen" im Recht

      • 36pages
      • 2 heures de lecture

      Auch im demokratischen Rechtsstaat gibt es staatliche Bereiche, die gegenüber der Öffentlichkeit und gegenüber anderen Staatsgewalten absolut oder zumindest ganz weitgehend abgeschottet sind. Die Vorgänge und Informationen aus diesen Arkanbereichen bleiben im Dunkeln. Wieviel Dunkel aber verträgt der demokratische Rechtsstaat? Wieviel Dunkel braucht er zur Sicherung seiner Funktionsfähigkeit sogar? Der Autor entwickelt seine Antworten aus dem Gewaltenteilungsgrundsatz und der Kernbereichslehre heraus. Er zeigt auf, dass diese allgemeinen Grundsätze auf alle drei Staatsgewalten übertragen werden können. Parlament, Regierung und Gerichte können nur funktionieren, wenn ihre exklusiven bzw. vorrangigen Kernbereiche bestimmt werden und ihnen dort, wo es notwendig ist, um ihre Funktionen zu sichern, auch „Geheimbereiche“ belassen werden. Er zeichnet dabei nicht zuletzt auch die maßgeblichen Entwicklungslinien in der Rechtsprechung des BVerfG nach. Das Buch gibt so für den Praktiker – Ministerialbeamte, Parlamentsjuristen und Richter – aber auch für den wissenschaftlich und politisch Interessierten wertvolle Anstöße und Hinweise.

      "Lux in arcana"
    • Der Kommentar erläutert systematisch und zugleich mit besonderem Fokus auf die Rolle der Landesverfassung in der Rechtspraxis die Artikel der Verfassung für Rheinland-Pfalz. Die Kommentierungen berücksichtigen umfassend die Interpretation der Landesverfassung durch die Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes und verdeutlichen insbesondere dort, wo das Landesverfassungsrecht Besonderheiten gegenüber dem Grundgesetz aufweist, die Eigenständigkeit der Verfassungsrechtsräume des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. Neben der Darstellung der Entwicklung der landesverfassungsrechtlichen Normbestände und ihrer Konkretisierungen im rheinland-pfälzischen Landesrecht leisten die Erläuterungen in einer einheitlichen Systematik insbesondere auch die Verhältnisbestimmung des Landesverfassungsrechts zur Ebene des Bundesverfassungsrechts und der inter- bzw. supranationalen Rechtsordnung. Die Autorinnen und Autoren rekrutieren sich als ausgewiesene Experten und Praktiker aus allen drei Gewalten des Landes bzw. sind als Staatsrechtslehrer tätig und gewährleisten damit einen gleichermaßen breiten wie spezifischen und sachkundigen Blick auf die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz.

      Verfassung für Rheinland-Pfalz