Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Petra Pfeiffer

    Wirksam Handeln im Wandel: Veränderungskompetenz durch kunst- und lösungsorientiertes Coaching
    Kunst- und lösungsorientiertes Coaching und seine Wirkungen
    Qualität am Markt
    Auf Schnupperkurs
    • Ihr Hund hat die Schnauze voll davon, ständig die gleichen Spuren zu wittern? Ihre Augen sehen vor lauter Gewohnheit die Schönheit der nächsten Umgebung nicht mehr? Dann ist es höchste Zeit, sich „Auf Schnupperkurs“ zu begeben. Denn unabhängig von üblichen Wander- und Ausflugsführern steht bei dem „Gassiführer“ von Petra Pfeifer der vierbeinige Kamerad im Mittelpunkt des Geschehens. Das kompakte Nachschlagewerk gibt Hundehaltern Anreize, überaus schöne und reizvolle Spaziergänge in der Nähe zu entdecken und verführt so zu Ausflügen in der Heimat. Berücksichtigt werden auch Gasthäuser, in denen der Hund willkommen ist, oder besonders familienfreundliche Ziele. Hinzu kommen nützliche Adressen, zum Beispiel von Tierärzten oder –pensionen. Das ideale Begleitbuch für Hundefreunde in der Region!

      Auf Schnupperkurs
    • Qualität am Markt

      Stand und Meßkonzepte in der mittleständischen Unternehmenspraxis

      • 204pages
      • 8 heures de lecture

      Inhaltsangabe:Einleitung: In den vergangenen Jahren ist die Qualität von Produkten und Dienstleistungen für Unternehmen zu einem überlebensnotwendigen Wettbewerbsfaktor geworden. Weltweit sind seitens der Kunden, steigende Erwartungen an die Qualität festzustellen. Im Rahmen der Arbeit wird die Qualitätsdefinition gemäß der DIN ISO 8402 zugrunde gelegt, die Qualität bezeichnet, als ?... Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen.?. Die Erfordernisse können dabei von unterschiedlichster Art sein. Die Erzielung einer zufriedenstellenden Qualität bezieht alle Stadien des Qualitätskreises als Ganzes ein. Zur Bearbeitung des Themas soll jedoch insbesondere die, von der Festlegung der Erfordernisse des Marktes / des Kunden herrührende Qualität, betrachtet werden. Vor diesem Hintergrund ist demnach unter Qualität, die vom Verbraucher / Verwender wahrgenommene Zweckeignung von Produkten zu verstehen. Dies bedeutet, dass Qualität nicht nur durch interne Messungen und Produkttests erfasst werden kann, sondern dass die Unternehmen auch ständig über die externe Qualitätsbeurteilung ihrer Leistungen informiert sein müssen. Eine Erfassung der Qualität am Markt wird somit zu einem wichtigen Faktor im Bereich der unternehmerischen Qualitätssicherung. ?Qualität am Markt? ist ein Phänomen, das nicht direkt greifbar und messbar ist. Es handelt sich um ein vielschichtiges Konstrukt, das über mehrere Indikatoren erfasst werden muss. Diese Indikatoren sind jedoch keineswegs konstant. Sie werden geprägt vom jeweiligen Unternehmen, seinem Umfeld, der Produktart, etc.. In diesem Sinne existieren auch eine Vielzahl verschiedener Meßmethoden zur Erfassung der Qualität am Markt, bzw. der entsprechenden Indikatoren. Ein wesentliches Problem, weiches sich hieraus ergibt, liegt für die Unternehmen darin, die für sich effektivste Vorgehensweise zur Erlassung der Qualität am Markt zu finden. Da die Unternehmen über unterschiedliche Gegebenheiten und Voraussetzungen verfügen, sind Messkonzepte nicht immer für alle Unternehmen gleichermaßen geeignet oder ungeeignet. Großunternehmen verfügen in der Regel über erfahrene Spezialisten auf dem Gebiet der Marktforschung. Ihnen wird die Ausarbeitung spezifischer und erfolgversprechender Instrumente zur Erfassung der Qualität am Markt keine übermäßig großen Probleme bereiten. Anders sieht dies jedoch bei Klein- und Mittelbetrieben aus. Ihnen wird häufig eine [ ]

      Qualität am Markt
    • Kunst- und lösungsorientiertes Coaching und seine Wirkungen

      Handlungskompetenz durch Kunst

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Masterthesis untersucht die Wirkung einer kunst- und lösungsorientierten Methodik im Coaching, basierend auf einer Wirksamkeitsstudie mit einer Klientin über zehn Einzelcoachings. Ziel ist es, nachzuweisen, inwiefern diese Methodik Veränderungen in relevanten Fähigkeiten bewirken kann, die zur Verbesserung der Situation der Klientin beitragen. Ein zentraler Aspekt ist die Aktivierung vorhandener Ressourcen und die Entwicklung neuer Fähigkeiten, um förderliche Verhaltensmuster zur Bewältigung ihrer Herausforderungen zu erproben.

      Kunst- und lösungsorientiertes Coaching und seine Wirkungen
    • Die Autorin untersucht die Wirkungen der kunst- und lösungsorientierten Methodik im Einzelcoaching, insbesondere den Einfluss der künstlerisch gestalteten Phase auf die Entwicklung gewünschter Fähigkeiten und neuer Handlungsweisen des Klienten. Die kunstanaloge Begegnung zwischen Coach, Klient und Werk fördert den Beratungsprozess. Ein Arbeitsansatz wird vorgestellt, der dem Klienten einen geschützten Raum bietet, um Fähigkeiten zur Bewältigung von Veränderungen zu entwickeln. Anhand von fünf klar definierten Fähigkeiten (Sprache, Erleben, Gestalten, Erkennen, Problemlösen) werden wichtige Kompetenzen des Selbstkonzepts untersucht, die Selbststeuerung und Selbstorganisation unterstützen. Die positive Veränderung im kunst- und leistungsorientierten Coaching wird durch von der Autorin entwickelte Erhebungsinstrumentarien nachgewiesen. Es zeigt sich, dass die Fähigkeit des eigenen Gestaltungs- und Handlungsvermögens eine zentrale Rolle auf dem Weg zur angestrebten Veränderung spielt. Dies bestätigt die Grundannahme, dass der Mensch als Einheit von Seele, Geist und Körper zu multisensorischen Formulierungen fähig ist. Der Coachingansatz birgt innovationsförderndes Potenzial, das künstlerisches Handeln nutzt, um sofortige und nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

      Wirksam Handeln im Wandel: Veränderungskompetenz durch kunst- und lösungsorientiertes Coaching