Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Meike Munser Kiefer

    Leseförderung im Leseteam in der Grundschule
    Gesundheitsförderung
    Gesundheitsförderung in der Grundschule
    Lesen im Leseteam trainieren
    • Lesen im Leseteam trainieren

      Prämiertes, praxiserprobtes Programm zur modernen Förderung der Lesekompetenz (3. und 4. Klasse)

      An der Uni entwickelt, in Schulen erfolgreich eingesetzt, vom BLLV ausgezeichnet: moderne Leseförderung für Grundschüler! Leseförderung, die Schülern wie Lehrern Spaß macht und gleichzeitig Ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der internationalen Schulleistungsstests wie PISA und IGLU vorbereitet – geht das? Dieses Buch bietet Ihnen ein Trainingsprogramm, das speziell für die besonderen Bedürfnisse von Grundschulkindern an der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt und unter dem Titel „Leseprofi im Leseteam“ an zahlreichen Schulen erprobt wurde. Der neuartige Ansatz: Nach einer Phase der Einführung von Lesestrategien und weiteren elementaren Arbeitstechniken bearbeiten die Grundschüler Texte – aber nicht in langweiliger Einzelarbeit! In diesem Training findet die eigentliche Textarbeit in der Kleingruppe – dem sogenannten Leseteam – statt. Das Besondere ist, dass jedes Kind in seinem Leseteam für einen Textabschnitt die Lehrerrolle übernehmen und die Mitschüler zur richtigen Anwendung der Strategien anleiten darf. So werden auch allgemeine Schlüsselkompetenzen wie Kooperations-, Kommunikations- und Kon-fliktlösefähigkeit gezielt angebahnt und eingeübt. Außerdem ist die Methode der Leseteamarbeit auch in anderen Fächern einsetzbar, denn nach der Einführung wird die Trainingsform zum Selbstläufer: Die Kinder können sie vollkommen selbstständig anwenden. So entstehen Freiräume, in denen Sie das Sozial- und Arbeitsverhalten Ihrer Schülerinnen und Schüler beobachten können. Der Band enthält: - 25 komplette Trainingseinheiten mit Unterrichtsverläufen und Tafelbildern - über 150 Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, Lesetexte, Folien,Übungsmaterialien, Wortarten und Kurzlexika Das Konzept: In 4 Modulen zu einer hohen Lesekompetenz LehrplanPlus: Dieses Produkt eignet sich ideal für den Einsatz im Unterricht nach dem LehrplanPlus .

      Lesen im Leseteam trainieren
    • Schon in jungen Jahren werden die Grundlagen für eine gesundheitsfördernde Lebensgestaltung gelegt. Gesundheitsförderung ist daher in der Grundschule ein wichtiges Thema. Sie richtet den Blick auf das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden und unterstützt gesundheitsbewusstes Verhalten ebenso wie die Entwicklung gesundheitsförderlicher Lebenswelten. Bei Grundschulkindern lässt sich das nach dem Motto „Gesundheit macht Spaß“ gestalten, was anhand von vielen praktischen Handlungsempfehlungen gezeigt wird. Darüber hinaus bietet dieses Buch theoretische Grundlagen der Gesundheitsförderung in der Grundschule und leitet Schulen dazu an, Orte der Gesundheitsförderung zu werden.

      Gesundheitsförderung in der Grundschule
    • In der Ganztagsschule kommt Ihnen für die Gesundheit und die Gesundheitsförderung Ihrer Schülerinnen und Schüler große Verantwortung zu, denn die Kinder und Jugendlichen verbringen sehr viel Zeit in der Schule. Das macht Schule einerseits zu einem Lebensraum, der unbedingt gesundheitsförderlich gestaltet sein sollte; anderseits entsteht dadurch ein Zeitraum, der für die Gesundheitsförderung genützt werden kann und sollte. Das eröffnet viele Chancen für die Gesundheitsbildung und macht Gesundheitsförderung zu einem MUSS. Doch es bleibt eine herausfordernde Aufgabe: Gesundheit umfasst nämlich mehr, als man gemeinhin denkt; Gesundheitsbildung zielt auf Wissen, Wollen und Verhalten; schließlich steht Gesundheitsförderung in der Schule häufig in Konkurrenz zu Familie, Freunden und Lebenswelt. Die gute Nachricht ist: Gesundheit(sförderung) macht Spaß! Eine ausgewogene Ernährung kann Genuss pur sein und das gemeinsame Essen ein fröhliches Miteinander, Entspannungsphasen sind Oasen für Körper und Seele, Sport und Bewegungsspiele machen Spaß und bringen uns ungezwungen mit anderen zusammen. Gesundheitsförderung kommt ohne erhobenen Zeigefinger aus. Sie erzeugt keinen Zwang zu ausschließlich ›gesundem‹ Verhalten. Vielmehr zielt sie auf ein ausgewogenes Verhältnis von Körper, Psyche und Sozialem.

      Gesundheitsförderung
    • Leseförderung ist durch internationale Schulleistungstests verstärkt in den Fokus gerückt. Allerdings fehlt es gerade für die Grundschule an umfassenden Trainingsprogrammen, die dem heterogenen Leistungsvermögen und den speziellen Lernbedürfnissen der Grundschulkinder gerecht werden. Deshalb entstand am Institut für Grundschulforschung (FAU) das Programm „Lesen im LeSeteam trainieren“, dessen Entwicklung und Evaluation Gegenstand dieses Bandes ist. Das Programm zielt sowohl auf Lesefertigkeit (Methode: Repeated Reading) als auch auf Leseverständnis (Methode: Lesestrategien mit Reciprocal Teaching). Entsprechend wird die Lesekompetenz und ihre Förderung im interdisziplinär angelegten Theorieteil von der Wort- bis zur Textebene beleuchtet – mit dem Ziel, folgende Fragen zu beantworten: Wie funktioniert Lesen und Leseverstehen? Wie verhält sich der kompetente Leser? Wie lässt sich kompetentes Leseverhalten fördern? Im empirischen Teil werden die quantitativen Daten der Evaluation mit Propensity Score-Matching und -stratifizierung analysiert, so dass die Wirksamkeit des Trainings auf Schüler unterschiedlicher Leistungsfähigkeit sichtbar wird. Ergänzend zeigt eine qualitative Inhaltsanalyse videographierter Daten, wie Grundschüler die vermittelten Lesestrategien einSetzen und dass auch leseschwache Kinder im Grundschulalter lernen können, ihr Leseverstehen zu überwachen und zu regulieren.

      Leseförderung im Leseteam in der Grundschule