Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Petra Hiebl

    Schulleitung im Team
    Wegweiser Schulleitung
    Lernwerkstätten an Schulen aus der Perspektive von Schulleitern und Schülern
    Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung
    Fit für den Berufseinstieg
    Dimensionen schulischer Qualität im Fokus: Was macht "gute Schule" aus?
    • Dimensionen schulischer Qualität im Fokus: Was macht "gute Schule" aus?

      Festschrift anlässlich der Emeritierung von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Schönig

      • 294pages
      • 11 heures de lecture

      Schule lässt sich in ihrer multidimensionalen Determiniertheit immer nur als einheitliches Ganzes verstehen. Dies zeigt sich an einer Vielgestaltigkeit, die Qualitätsfragen auf unterschiedlichsten Wegen beantwortet und sich nur im Zusammenwirken der einzelnen schulischen Handlungsfelder zu einem synergetischen Ganzen entwickelt - angefangen vom Schulgebäude und den baulichen Möglichkeiten im Schulinneren über das kollegiale und (schul)familiäre Zusammenwirken aller Personen, die zum Kontext der jeweiligen Schule gehören, über die schulorganisatorischen Handlungsebenen bis hin zur qualitätsvollen Gestaltung des täglichen Unterrichts mit seinen diversen Facetten und einem humanen Umgang mit dem einzelnen Schüler/der einzelnen Schülerin.Die vorliegende Festschrift ist eine Hommage an das berufliche Werk Wolfgang Schönigs. Sie beleuchtet unterschiedliche Facetten von Schule in ihrer möglichen Idealform, die in ihrer Gesamtheit dazu beitragen, die Institution Schule im Allgemeinen wie auch die jeweilige Schule vor Ort zu einer guten Schule zu machen und pädagogische Professionalität zu dokumentieren. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Dimensionen schulischer Qualität im Fokus: Was macht "gute Schule" aus?
    • Durch die Kompetenzorientierung der Lehrpläne ist die bisher lineare durch eine mehrdimensionale Unterrichtsplanung abzulösen. Dieses Werk zeigt Ihnen exemplarische Beispiele und Planungsstrukturen auf, die Ihnen Sicherheit geben sowie Schwerpunktsetzungen, Tiefgang und Bildungschancen für Ihre Schüler eröffnen. Ausgehend von Lehrplanvorgaben und Lernsituationen wird in diesem Werk praxisnah aufgezeigt, wie Sie mit Matrizen einen umfassenden Kompetenzerwerb Ihrer Schüler belegen können. Die Matrizen sind zugleich Planungs- und Beobachtungsinstrument, gezielt eingesetzt dienen sie als Steuerungsinstrument für Ihre Unterrichtsentwicklungsprozesse. Die Vorlagen sind übertragbar und ausbaufähig für alle Schularten und kompetenzorientierte Lehrpläne. Aus dem Inhalt - Unterricht planen im Zeitalter kompetenzorientierter Lehrpläne - Nutzungsmöglichkeiten von Matrizen an Beispielen aufgezeigt - Die Matrix im Kontext von Schulentwicklungsprozessen - Gelingensbedingungen der Arbeit mit Matrizen auf Schulebene

      Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung
    • Informationen zur Titelgruppe: Leitfaden zu allen Themenkomplexen der Schulleitung Checklisten und Musterschreiben zu Themen wie Projektmanagement, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Geschäftsverteilung, kollegiale Beratung Editierbare Vorlagen auf CD-ROM Mit wichtigen Linklisten, Fortbildungsmöglichkeiten und Adressen

      Wegweiser Schulleitung
    • Zahlreiche Anregungen und wertvolle Praxistipps zeichnen Schulleitung im Team aus. Sie erfahren, wie Sie gemeinsam Themen wie Geschäftsverteilung, Verwaltung, Führungsqualitäten, Kommunikation und Zeitmanagement angehen. Checklisten und Musterschreiben erleichtern die Arbeit. Wichtige Links, Fortbildungsmöglichkeiten und Adressen geben weiterführende Hilfe. Mit editierbaren Vorlagen auf CD-ROM.

      Schulleitung im Team