Arne Petersen, Jg. 1960, Architekt, wurde nach diversen Aufenthalten in immer der gleichen psychiatrischen Fachklinik berentet. Heute lebt er als Hausmann, Hobbyschriftsteller und Hobbymusiker in Hamburg.
Arne Petersen Livres






2018 begleitet das Ausstellungsprogramm der BASF in Schwarzheide einen bedeutenden Veränderungsprozess des Produktionsstandortes: die Digitale Transformation. Nach der US-amerikanischen Aktionskünstlerin Alexa Meade und dem Computererfinder Konrad Zuse wird mit der finalen Werkschau der Reihe „The Art of Transformation – Die Kunst der Veränderung“ eine Premiere präsentiert: Der Ausstellungsraum wird zum Co-Working-Space. Die Übergänge vom modernen Arbeitsplatz zur Digitalen Kunst sind fließend, da die Digitalisierung bereits in bestehende Arbeitsprozesse eingegriffen hat. Co-Working, ein Arbeitsmodell der Zukunft, wird im Kulturhaus umgesetzt. Die Gestaltung des Arbeitsumfelds fördert Kreativität, Zusammenarbeit und Innovationskraft, mit Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen sowie Chillout-Zonen. In Kooperation mit der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund zeigt die BASF Installationen, die sich mit der „Arbeitswelt von gestern, heute und morgen“ sowie dem Stellenwert von Arbeit für Individuum und Gesellschaft auseinandersetzen. Ein besonderer Dank gilt Dr. Bernd Holtwick von der DASA für die Unterstützung. Die finale Schau in Schwarzheide markiert auch die erstmalige Präsentation digitaler Kunst im Kulturhaus. Die Ausstellung zeigt digitale Kunstwerke von den Anfängen in den 1960er Jahren bis heute, einschließlich Computergrafik, Internetkunst und virtueller Realität. Mittels Tablet oder Smartphone können einzelne Werke im Kat