Hans Joachim Störigs „Kleine Weltgeschichte der Philosophie“ macht mit der Philosophiegeschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart vertraut. Der Weg führt von der altindischen und altchinesischen wie der griechischen Philosophie über Mittelalter, Renaissance und Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert. Das umfassende und kenntnisreiche Werk hat sich seit Jahrzehnten als ein- und weiterführender Überblick bewährt - ein Erfolg, der nicht zuletzt auf der klaren und verständlichen Darstellung beruht. Diese populäre Einführung liegt hier in einer vom Autor aktualisierten und überarbeiteten Neuausgabe vor.
Hans Joachim Störig Livres







Weltgeschichte der Wissenschaft. Band 1
- 430pages
- 16 heures de lecture
Weltgeschichte der Wissenschaft. Band 2
- 430pages
- 16 heures de lecture
Historia universal de la ciencia
- 984pages
- 35 heures de lecture
Weltgeschichte der Wissenschaft
- 430pages
- 16 heures de lecture
Die Sprachen der Welt. Geschichte. Fakten. Geheimnisse
Ihre Entstehung, ihre Gemeinsamkeiten, ihre Gegensätze. Spannend und lebendig erzählt
Faszinierend, interessant und nicht zu wissenschaftlich! Ruhr-Nachrichten Wie haben sich die heutigen Sprachen entwickelt? Wie sind sie miteinander verwandt? Wie viele Sprachen gibt es überhaupt? Auf diese und viele andere Fragen rund um die Vielfalt menschlicher Kommunikation gibt das Handbuch wissenschaftlich fundiert, knapp und anschaulich Auskunft. Es bietet einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte, die Besonderheiten und Gemeinsamkeiten der Sprachen der Welt von der spannenden Entzifferung der Hieroglyphen über die Entwicklung und Ausbreitung der Sprachfamilien und Einzelsprachen bis zur Kunstsprache Esperanto.
Hans Joachim Störig erzählt die spannende Geschichte der Wissenschaft, von ihren antiken Anfängen über den Einfluss des Islam und des Mittelalters bis zur Entwicklung der modernen Natur- und Geisteswissenschaft.


