Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fabian Bross

    Grundkurs germanistische Linguistik für das bayerische Staatsexamen
    Basiswissen fürs Examen: deutsche Lyrik
    Selbstverständnis
    • Selbstverständnis

      Adverbiales und adnominales selbst in einer Grammatik des Deutschen

      Die Studienarbeit analysiert die vielfältigen Verwendungsweisen des Wortes "selbst" im Deutschen und differenziert zwischen seiner Rolle als Intensifikator und Fokuspartikel. Besonders im Fokus stehen die adnominalen Formen und deren Fokussierungsfunktionen. Die Arbeit kritisiert die häufig vereinfachte grammatische Kategorisierung des Wortes, das in Lehrbüchern oft nur als Pronomen betrachtet wird, und hebt hervor, dass "selbst" nicht auf die adnominale Verwendung reduziert werden kann. Diese differenzierte Betrachtung eröffnet neue Perspektiven auf die grammatische Funktion eines alltäglichen Wortes.

      Selbstverständnis
    • Was waren noch gleich Jambus und Trochäus? Wodurch zeichnet sich die Lyrik des Barock aus? Und woran erkennt man einen Chiasmus? Dieses Kompendium bietet eine knappe Wiederholung der deutschen Lyrikgeschichte und –analyse mit vielen Beispielen und ist ideal für die Prüfungsvorbereitung geeignet. Es hilft vor allem Examenskandidaten zuverlässig dabei, sich einen umfassenden Überblick anzueignen.

      Basiswissen fürs Examen: deutsche Lyrik
    • Das bayerische Staatsexamen im Fach Deutsch stellt eine besondere Herausforderung an die Studierenden dar. Diese Einführung versucht den für die schriftliche Examensprüfung relevanten Stoff möglichst vollständig darzustellen und richtet sich an Studierende aller Schularten. Die Zusammenstellung orientiert sich an Aufgaben der vergangenen Jahre. Enthalten sind außerdem zahlreiche Exkurse sowie Übungsaufgaben. Wie auch das Examen, so besteht auch diese Einführung aus einem gegenwartssprachlichen und einem sprachgeschichtlichen Teil.

      Grundkurs germanistische Linguistik für das bayerische Staatsexamen