Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christine Schranz

    Von der Dampf- zur Nebelmaschine
    Nach der Kaserne
    Augmented Spaces and Maps
    Shifts in Mapping
    • 2021

      Shifts in Mapping

      Maps as a Tool of Knowledge

      Depicting the world, territory, and geopolitical realities involves a high degree of interpretation and imagination. It is never neutral. Cartography originated in ancient times to represent the world and to enable circulation, communication, and economic exchange. Today, IT companies are a driving force in this field and change our view of the world; how we communicate, navigate, and consume globally. Questions of privacy, authorship, and economic interests are highly relevant to cartography's practices. So how to deal with such powers and what is the critical role of cartography in it? How might a bottom-up perspective (and actions) in map-making change the conception of a geopolitical space?

      Shifts in Mapping
    • 2019

      Augmented Spaces and Maps

      Das Design von kartenbasierten Interfaces

      Mit der Konvergenz von Raum, Medien und Design verändern sich nicht nur Designpraktiken radikal, sondern auch die Oberflächen, die es zu gestalten gilt: Digitale Karten ermöglichen eine Schnittstelle zur physischen Welt und erlauben neuartige Formen von Navigation und räumlicher Erfahrung. Gleichzeitig werfen Internetunternehmen als Kartografen Diskussionen über Ungleichheiten und hegemoniale Ansprüche auf. Dieses Buch führt in dieses Feld ein, skizziert wichtige Einflüsse, Theorien und Herangehensweisen und erklärt anhand aktueller Beispiele, wie kartenbasierte Interfaces funktionieren können. Die so entwickelten Grundlagen bieten aber auch Inspiration für einen kritischen und experimentellen Zugang, der für DesignerIinnen, PraktikerIinnen und für ein designinteressiertes Publikum von Belang ist.

      Augmented Spaces and Maps
    • 2016

      Nach der Kaserne

      • 352pages
      • 13 heures de lecture

      Die Szenografie, Geschichte, Kultursoziologie und Erinnerungspolitk eines im Wandel begriffenen Ortes: der Band thematisiert und kommentiert aus unterschiedlichen Perspektiven die Konversion eines Teils der Flakkaserne am Fallenbrunnen in den ZF-Campus der Zeppelin Universität.

      Nach der Kaserne
    • 2013

      Von der Dampf- zur Nebelmaschine

      Szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale

      • 211pages
      • 8 heures de lecture

      Die Nutzungsgeschichte konvertierter Industriedenkmale lässt sich mit szenografischen Methoden und Strategien des zeitgenössischen Theaters vermitteln. Christine Schranz zeigt, wie hierdurch ehemalige Alltagswerte in einen kulturellen Wert transformiert werden. Mit der Produktion von szenografischen Räumen können interaktive, narrative und mediale Dramaturgien und Szenarien als interdisziplinäre Gegenentwürfe zu bisher vorwiegend didaktisch orientierten Vermittlungskonzepten aufgezeigt werden.

      Von der Dampf- zur Nebelmaschine