Polymerphysik
Eine physikalische Beschreibung von Elastomeren und ihren anwendungsrelevanten Eigenschaften
- 348pages
- 13 heures de lecture
In den letzten Jahrzehnten haben hochwertige Polymere klassische Materialien wie Metall, Holz und Papier zunehmend ersetzt. Die Polymerphysik spielt dabei eine entscheidende Rolle in der gezielten Entwicklung und Optimierung dieser Werkstoffe. Ziel ist es, die technologischen Eigenschaften von Polymeren, wie sie in Reifen, Riemen und Dämpfungselementen vorkommen, mit deren strukturellen Eigenschaften zu verknüpfen. Das Buch beschreibt und interpretiert die mechanischen und dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Körper, die für elastomere Werkstoffe entscheidend sind. Zunächst werden die Grundlagen der linearen Deformationsmechanik für ideale Festkörper und newtonsche Flüssigkeiten vorgestellt und auf viskoelastische Körper übertragen. Zur Erklärung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften werden sowohl einfache phänomenologische Modelle als auch molekulare Theorien, wie das Rouse- und Reptationsmodell, behandelt. Der zweite Teil konzentriert sich auf die nichtlinearen mechanischen Eigenschaften, wobei das nichtlineare Deformationsverhalten idealer viskoelastischer Systeme abgeleitet und auf reale Systeme angewendet wird. Claus Wrana, der den Bereich Polymer Testing bei Lanxess leitet, hat Physik studiert und promovierte über die dynamisch-mechanischen Eigenschaften gefüllter Elastomersysteme. Er hält Vorlesungen an der Universität Hannover und der Qingdao University of Science and Technology und interessiert sic
