Am 3. OKTOBER 2015 fand in Wien Europas größte Manifestation der Menschlichkeit statt: Mehr als 200 000 Menschen waren auf den Straßen, um sich bei einer Demonstration und dem von der Volkshilfe veranstalteten, siebenstündigen Konzert mit den Flüchtlingen solidarisch zu zeigen. Bei „Voices for Refugees“ am Heldenplatz erhoben Die Toten Hosen, Conchita, Konstantin Wecker, Zucchero und viele mehr starke Stimmen gegen Ausgrenzung, Rassismus und gegen die „Festung Europa“. Das Buch versammelt eindrucksvolle Konzertfotos, Texte aus der Protestbewegung, eine Analyse von Erich Fenninger sowie Beiträge von Robert Misik, Julya Rabinowich, Marlene Streeruwitz, Vea Kaiser und viele weitere prominente Statements.
Erich Fenninger Livres



Kinderarmut in Österreich
Ein Handbuch
In Österreich sind 314.000 Kinder und Jugendliche armutsbedroht. 19 % finanziell benachteiligte Kinder sind weder eine Randerscheinung noch eine vernachlässigbare Größe. Trotzdem wird über Kinderarmut in Österreich geschwiegen. Warum ist das so und was sagt das über uns als Gesellschaft aus? Erstmals werden Daten, Befunde, Erkenntnisse und Forschungsergebnisse übersichtlich zusammengefasst. Vor allem aber ist Erich Fenningers Buch ein engagiertes Plädoyer für das Recht jedes Kindes auf gesellschaftliche Teilhabe und Förderung. Es bezieht Stellung und macht Mut, den Armutskreislauf zu durchbrechen.
Ich bin, wer ich war
Mit Demenz leben
Erkrankte und Pflegende erzählen von ihrem Leben mit Demenz In diesem Buch lernen Sie starke Persönlichkeiten kennen: Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen erzählen von ihrem Leben. Niemand kann das besser als sie selbst, denn sie sind ProtagonistInnen und ExpertInnen zugleich. Sie beschreiben ihre Sorgen, Freuden und Ängste. Sie sprechen über Gewesenes und Zukünftiges, über Liebe und Partnerschaft, über Isolation und auch darüber, wie ihnen manchmal die Kraft ausgeht. Eindrucksvolle Fotos aus Vergangenheit und Gegenwart sowie ein umfangreicher Serviceteil der Volkshilfe Österreich zu Unterstützungsangeboten, Kontaktadressen und Fakten zu Prävention, Diagnostik, Betreuung und Pflege ergänzen dieses einfühlsame Buch.