Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Schröder-Bäck

    Ethische Prinzipien für die Public-Health-Praxis
    Ethik in den Gesundheitswissenschaften
    • Ethik sollte eine Kerndisziplin in den Gesundheitswissenschaften und Public Health sein. Das vorliegende Buch widmet sich daher dem aktuellen Stand der fachphilosophischen Ethikdiskussion und den verschiedenen Themen und Methoden der Disziplin, in denen sich ethische Fragen und Probleme ergeben. Gesundheit ist ein vielschichtiger Begriff, in dem ein moralischer Kern steckt. Dies wird in der handlungsorientierten Multidisziplin Gesundheitswissenschaften und Public Health oft nicht ausreichend bedacht, was weitreichende Folgen sowohl für die Gesellschaft insgesamt als auch für einzelne Gruppen hat. Denn die Frage nach richtigem und gutem Handeln – und somit nach Gesundheit erhaltenden bzw. wiederherstellenden Lebensbedingungen – kann nicht ohne Bezugnahme auf Werte und Normen beantwortet werden. Das vorliegende Buch ist das erste umfassend einführende Buch in die Ethik des Handelns in den Gesundheitswissenschaften und Public Health. Es stellt philosophisch-ethische Grundlagen vor und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wo sich ethische Herausforderungen, Konflikte und Dilemmata zwischen Mensch und Gesellschaft ergeben, die ethisch reflektierter Lösungsansätze bedürfen.

      Ethik in den Gesundheitswissenschaften
    • Ethische Prinzipien für die Public-Health-Praxis

      Grundlagen und Anwendungen

      • 274pages
      • 10 heures de lecture

      Menschen, die im öffentlichen Gesundheitswesen tätig sind, müssen schwierige Entscheidungen treffen. Eine Kriterienberatung für solche ethischen Entscheidungen ist in Deutschland jedoch bislang selten. Peter Schröder-Bäck nimmt dieses Manko zum Anlass, einen Reflexionsrahmen zu entwickeln, der es den Akteuren in ihrer alltäglichen Praxis ermöglicht, ethische Herausforderungen zu erkennen, zu benennen und reflektierte Lösungsansätze zu finden.

      Ethische Prinzipien für die Public-Health-Praxis