Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franziska Reif

    "Liebe Tracey, liebe Mandy" im Unterricht
    "Boy2girl" im Unterricht
    Ingolstadt an einem Tag
    Piraten
    101 Dinge, die Sie über Leipzig wissen müssen
    Nördlingen an einem Tag
    • Nördlingen an einem Tag

      Ein Stadtrundgang

      5,0(1)Évaluer

      Die einstige Freie Reichsstadt Nördlingen hat eine außergewöhnliche Lage. Umgeben von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer, liegt sie im Zentrum des Kraters, der vor 15 Millionen Jahren bei einem Meteoriteneinschlag auf der schwäbischen Alb entstand. In beeindruckender Dichte zeigen Patrizierhäuser stolz ihre Giebel, stehen die Siedlungen wohlhabend gewordener Handwerker idyllisch am Ufer der Eger, verweisen alte Märkte auf die Zeit als wichtiges Zentrum des Fernhandels.

      Nördlingen an einem Tag
    • Leipzig: 500 000 Menschen, 3000 Straßen, 1000 Jahre alt und mit 95 Stadtteilen etwas verwirrend. Dieser Stadtführer schafft in 101 Stichpunkten seine ganz eigene Ordnung und fällt dabei trotzdem aus dem Rahmen: Vermeintlich sortiert vom A-cappella-Festival über die Lachmesse bis hin zu Zills Tunnel ist er doch ein herrlich-kreatives Durcheinander von spannenden Geschichten und bemerkenswerten Fakten zu scheinbar alltäglichen Orten.

      101 Dinge, die Sie über Leipzig wissen müssen
    • Die Hartz-IV-Reform markiert eine sozialpolitische Zeitenwende. An die Stelle staatlicher Fürsorge traten Suppenküchenstaat und Sanktionsregime. Menschen wurden angewiesen auf Almosen und unter Druck gezwungen, für Dumpinglöhne zu arbeiten. Tobias Prüwer und Franziska Reif berichten von unfassbaren und unwürdigen Vorkommnissen, die Hartz IV als umfassend-radikalem Regierungsprogramm zu verdanken sind. Hartz IV wird dabei als Komplex mit eigener Logik und Mechanik sichtbar, der über Inkompetenz in den Jobcentern und fehlerhafte Einzelfälle weit hinausgeht. Zusammen mit dem Autorenteam schreiten wir durch schmucklose Schalterhallen und ein bürokratisches Absurdistan. Zu lesen ist von hundert Dingen, die gegen den gesunden Menschenverstand verstoßen, aber trotzdem Teil von Hartz IV sind. Es ist die Rede von Controlling statt Vermittlung, von Überwachung, von Ressentiments in der öffentlichen Wahrnehmung und den vielen Märchen rund ums angebliche Schmarotzertum der Arbeitslosen. Denn es sind nicht die Langzeitarbeitlosen, sondern es ist der Hartz-IV-Komplex, der die Bezeichnung asozial verdient.

      A wie asozial