Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claire Warnier

    Dinge drucken
    Printing things
    • Printing things

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      4,3(15)Évaluer

      3D printers are set to become commonplace in workshops, offices, and homes, enabling on-site printing of items like furniture, prototypes, replacement parts, and even toothbrushes. This shift is leading to new production methods, business models, and a fresh visual language for multidimensional design. The ability to create complex forms previously unattainable with traditional techniques marks a significant evolution in manufacturing. The book explores the creative potential of 3D printing, showcasing innovative projects, key experts, and the latest technologies while addressing important issues such as copyright and seamless manufacturing. With a consensus among designers, trend scouts, and scientists that we are entering the golden age of 3D printing, this development is poised to be the largest technical upheaval in manufacturing since the lathe's invention. 3D printing constructs intricate objects layer by layer from liquids or powders, making it possible to produce items like jewelry or even food on demand. As these technologies advance, new visual languages and business models will emerge. The book serves as an essential guide for design professionals, tinkerers, and companies eager to explore the vast possibilities of 3D printing, emphasizing the urgency for innovative services and products that resonate with a design-savvy market.

      Printing things
    • Gestalter, Trendforscher, Wissenschaftler und Unternehmer sind sich einig: Das goldene Zeitalter des 3D-Druckens beginnt jetzt und könnte die größte technische Umwälzung in der Fertigung seit der Erfindung der Drehbank darstellen. 3D-Drucken ermöglicht den schichtweisen Aufbau dreidimensionaler, komplexer Gegenstände aus Flüssigkeiten oder Pulver. Bald werden 3D-Drucker in Werkstätten, Büros und Wohnungen stehen, wodurch wir vor Ort Schmuck, Kleinmöbel, Prototypen, Ersatzteile oder sogar Speisen drucken können. Vergessen wir im Hotel unsere Zahnbürste, werden wir sie einfach ausdrucken. Dies führt zu neuen Fertigungsabläufen, innovativen Formensprachen und Geschäftsmodellen. Selbst Formen, die mit traditionellen Verfahren nicht realisierbar sind, können jetzt gedruckt werden. Das Buch bietet einen optimalen Einstieg in das Thema 3D-Printing, indem es einen Überblick über Geräte, Werkzeuge und Abläufe präsentiert und richtungsweisende Gestalter sowie deren Projekte vorstellt. Eine neue Generation technikbegeisterter Designer und Quereinsteiger ist bereit, die Potenziale und Grenzen dieses Verfahrens zu erkunden. Das Rennen um die Entwicklung von Services und Produkten für den designgetriebenen Massenmarkt hat begonnen. Dieses Buch richtet sich an Gestalter, Tüftler und Unternehmer von heute und morgen und erscheint in deutscher und englischer Sprache.

      Dinge drucken