Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harald Czycholl

    100 Jahre Institut für Weltwirtschaft
    Fielmann
    • Fielmann

      • 186pages
      • 7 heures de lecture

      1972 gründet Günther Fielmann sein erstes Optikergeschäft in Cuxhaven, bereits zwei Jahre später besitzt er sieben Läden. Mit ungewöhnlichen unternehmerischen Entscheidungen hat Fielmann es geschafft, mittlerweile über 500 Filialen in Deutschland erfolgreich zu betreiben, damit einen Marktanteil von 20 Prozent zu erzielen und Marktführer zu werden. Sein Motto lautet: 'Modische Brillen auf Rezept'. Das macht ihn zum erfolgreichsten Optiker Europas. Doch Günther Fielmann ist nicht nur Brillenkönig, sondern auch umweltbewusster Landwirt und Förderer der Denkmalpflege, vor allem in Schleswig-Holstein. Der renommierte Wirtschaftsjournalist Harald Czycholl zeichnet in diesem Buch den Weg des Erfolges und des Menschen Günther Fielmann nach – wie aus einem Augenoptiker der 'Brillenkönig' wurde.

      Fielmann
    • 100 Jahre Institut für Weltwirtschaft

      • 159pages
      • 6 heures de lecture

      Das Buch, das zum 100-jährigen Jubiläum des berühmten Kieler Instituts erscheint, zeichnet im historischen Kontext dessen Entwicklung von den Anfängen bis in die Gegenwart nach. Es verbindet Einblicke in Wirtschaftspolitik und -forschung, Stimmen von „Zeitzeugen“ wie Helmut Schmidt und Heide Simonis sowie Porträts der Institutsdirektoren mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Verhältnis von Markt und Staat. Welche historischen und gesellschaftlichen Strömungen haben die Wirtschaftswissenschaft und -politik geprägt? Schnell wird deutlich, dass auch hinter Wirtschaftspolitik Menschen, Leidenschaften, Moden und Ängste stehen. Harald Czycholl erklärt, wie auf der „internationalen Kieler Drehscheibe“ die Balance zwischen Wirtschaftsverständnis und -gestaltung immer wieder neu gefunden werden muss. Dabei werden auch die dunklen Kapitel des Instituts während der Zeit des Nationalsozialismus eingehend behandelt. Das vorliegende Buch blickt sowohl auf die reiche Geschichte des IfW als auch in dessen Zukunft.

      100 Jahre Institut für Weltwirtschaft