Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Roland Pfister

    Inferenzstatistik verstehen
    Breaking the rules
    • Breaking the rules

      Cognitive conflict during deliberate rule violations

      Violation of rules and norms is a common phenomenon in human societies. Whereas behavioural research has delineated situational and organizational determinants of rule violations, very little is known about the consequences of this behaviour right at the moment it takes place. The present experiments show that the mere fact of violating a rule leaves a fingerprint on the acting agent, indicating that rule representations cannot be suppressed easily. This holds true even when violations are neither sanctioned nor yield any other obvious consequences. These observations open a new perspective on rule violation behaviour, shifting the focus from predicting whether or not violations are likely to occur to the processes involved in actually performing the behaviour.

      Breaking the rules
    • Inferenzstatistik verstehen

      • 175pages
      • 7 heures de lecture

      Was bedeutet eigentlich dieser p-Wert? Und was heißt es, zu sagen: „Das Ergebnis ist signifikant!“? Dieses Buch bietet eine kompakte und verständnisorientierte Einführung in die Inferenzstatistik mit dem Ziel, solche Fragen korrekt beantworten zu können. Der Schwerpunkt des Buches liegt dabei auf der Logik, die der Inferenzstatistik und dem Hypothesentesten zugrunde liegt. Damit wird es der Leserin und dem Leser ermöglicht, die Tücken der Datenauswertung kennenzulernen und Ergebnisse richtig zu interpretieren. Darüber hinaus wird diese Logik auf die am häufigsten verwendeten Verfahren (t-Test, Varianzanalyse mit und ohne Messwiederholung, Korrelation/Regression) übertragen. Ergänzt werden die Kapitel durch Auswertungsbeispiele aus dem Forschungsalltag inklusive beispielhafter Auswertungen mit den Programmen SPSS und R.

      Inferenzstatistik verstehen