In diesem Buch findest du verschiedene Kunstmärchen, darunter „Die Kosten für die Überfahrt“ von Asel Ayapova mit Jägern, Wölfen und Zauberern. Elena Klimowa zeigt die Einsamkeit von Spielzeugen. Zudem gibt es Geschichten über Könige und Kriege. Die Märchen stammen aus einem internationalen Literaturwettbewerb von 2015-2016.
Frieda Bayer Livres






Die Zeit ist gnadenlos, die kann man nicht zurückdrehen, wie eine Uhr oder wie einen Kalender. Man liest von den verschiedenen Ereignissen und ist den Schriftstellern dankbar, dass sie uns die Möglichkeit gaben, viele interessante Geschichten aus verschiedenen Zeiten kennenzulernen. Es ist nicht einfach, alle Antworten auf unsere Fragen im Leben zu finden. Aber es ist immer gut, wenn man in verschiedenen Büchern nicht nur von der Gegenwart, sondern auch über die Vergangenheit lesen kann. Mein Ziel ist es, Interesse zum Lesen auch von der Vergangenheit zu wecken. Das soll für die Menschheit eine Mahnung sein: nie wieder Krieg… In meinen Erinnerungen beschreibe ich das Leben der Menschen vor dem Krieg, während des Krieges und nach dem Krieg. Vieles blieb in meiner Erinnerung, auch Verwandte und Bekannte erzählten mir ihre Erlebnisse. Aus den so seltenen Briefen den Familienangehörigen konnte man manchmal erfahren, wie sie den Hunger und die Not besiegen konnten. Viele ältere Leute sind schon weg. Und man weiß, dass auch die Zeit für die Erinnerungen an diese Zeiten nicht grenzenlos ist. Wichtig ist aber, dass auch die nächsten Generationen wissen, wie wir überlebten, wie wir diese Schwierigkeiten überwunden haben. Vielen von der Überlebenden hat der feste Glauben an Gott geholfen, und sie sind an diesen Schwierigkeiten nicht zerbrochen. So habe ich angefangen, meine Erinnerungen aufzuschreiben… „Also, ein Buchstaben nach dem anderen, eine Zeile nach der anderen – begeben wir uns in die Welt der Freude und des Leidens, Hoffnungen und Enttäuschungen, in unser alltägliches, manchmal nicht leichtes, leidgeprüftes Leben“, so schrieb ich auch in meinem Buch „Ausgewähltes. Gedichte und Prosa“. Diese Zeiten kann und darf man nicht vergessen. Die Erinnerungen sollen leben…
In diesem Buch, lieber Leser, wirst du vier Kunstmärchen finden. In den Geschichten „Ein armer Jüngling und die schöne Besitzerin des Heiligen Sees“, „Das rosa Häuschen mit der Geranie“ , „Träume von Kanyke“ von Julia Eff, Turusbek Madylbaj, Sofia Nurmatova aus Kirgistan erwarten dich Peri, der kleine Prinz, Held Manas und sehr viele abenteuerliche Wendungen. In dem Werk von Frieda Bayer aus Deutschland wirst du erleben, wie die Schulsachen miteinander sprechen , um herauszufinden, wer von ihnen am Wichtigsten ist. Eine Meise hört zu und denkt darüber nach. „Märchen von heute“ Unter diesem Motto fand 2016-2017 ein internationaler Literaturwettbewerb statt. In diesem Buch präsentieren die Herausgeber ausgewählte Märchen von Preisträgern, sowie ein Werk von einer mitwirkenden Übersetzerin des Projektes.
In diesem Buch, liebe Leser, werden Sie verschiedene Arten von christlichen Geschichten finden. Einige, wie zum Beispiel „Er hat es mir versprochen“, „Herbstblumen“ und „Der 22. April“, sind wahre Begebenheiten, die anderen sind zum Nachdenken über Leben und Glauben. In seiner historischen Kurzerzählung „Der Allmächtige Gott war ganz nah bei ihnen“ schildert der Autor, Heinrich (Gennady) Dick, wie Ursula, die Ehegattin eines römischen Vasallen germanischer Abstammung, nach dem wahren Gott sucht und Ihn findet. Im Artikel von Frida Bayer geht es um schwierige Schicksale der Deutschen aus Russland. Viel Spaß und Gottes Segen beim Lesen.