Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kathrin Ludwig

    Charakterfokalisation bei Lucan
    Der Hofmagier
    Der Feuertänzer
    • Galotta ist seit fast zwanzig Jahren Hofmagier bei Kaiser Reto. Als der neue Kaiser Hal, dessen Schwäche das Reich bedroht, die Macht übernimmt, zweifelt Galotta an der Loyalität des Reichskanzlers Answin von Rabenmund. Er verfolgt den Bau einer mächtigen Waffe und hat eine alte Prophezeiung im Hinterkopf. Der Feuertänzer ist der zweite Teil von Galottas Biographie.

      Der Feuertänzer
    • Im Jahr 975 BF wird Gaius Cordovan Eslam Galotta als Hofmagier von Kaiser Reto berufen, um das Reich in eine goldene Epoche zu führen. Er muss sich im intriganten Hofleben behaupten und die geheimnisvolle Alara Paligan durchschauen. Seine Suche nach einer magischen Waffe führt ihn zu Elfen und auf die gefährliche Insel Maraskan.

      Der Hofmagier
    • Seit Irene de Jongs berühmter Untersuchung der Ilias (1987) mithilfe des Fokalisierungsmodells der niederländischen Narratologin Mieke Bal sind Methoden moderner Erzähltheorie unverzichtbare Werkzeuge für die Erforschung antiker Texte geworden. Doch gerade in der lateinischen Epik sind entsprechende Untersuchungen noch immer ein Desiderat. Die vorliegende Arbeit folgt de Jong, indem sie die Charakterfokalisation im Bürgerkriegsepos Pharsalia des römischen Dichters Lucan (39-65 n. Chr.) analysiert und ihre Funktionen für die Gesamtaussage des Textes beschreibt. In einem Vergleich mit Vergils Aeneis wird die unterschiedliche Verwendung der Figurenperspektive herausgearbeitet.

      Charakterfokalisation bei Lucan