Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

D. Horstkotte

    Infektiöse Endokarditis
    Update in Heart Valve Replacement
    • Update in Heart Valve Replacement

      Proceedings of the Second European Symposium on the St. Jude Medical Heart Valve

      • 146pages
      • 6 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisSolved and Unsolved Problems in Heart Valve Replacement.The St. Jude Medical Prosthetic Heart Valve: Results from a Five-Year Multicenter Experience.Choosing Between Mechanical and Tissue Valves for the Treatment of Valvular Heart Disease.Preferred Use of Allografts in the Treatment of Valvular Heart Disease.The Use of Mechanical Valves in the Treatment of Valvular Heart Disease.The Choice Between Valve Preservation and Valve Replacement.The Limits of Central Hemodynamic Improvement by Heart Valve Replacement.Can the Hemodynamics of Prosthetic Heart Valves be Evaluated Sufficiently by In Vitro Tests?.Is the Late Outcome of Heart Valve Replacement Influenced by the Hemodynamics of the Heart Valve Substitute?.When are Hemodynamics Important for the Selection of a Prosthetic Heart Valve?.Prosthetic Valve-related or Valve-induced Complications.Non-invasive Follow-up of Prosthetic Heart Valves.Hemolysis Following Cardiac Valve Replacement.The Risk of Thromboembolism and Hemorrhage After Implantation of Heart Valve Prostheses.Anticoagulation and Prosthetic Heart Valves.Valve Malfunction and Heart Valve Replacement in Patients at Risk.Incidence, Clinical Findings and Management of Prosthetic Valve Malfunction.Valve Replacement in Children with Congenital Heart Disease.Valve Replacement in Infancy and Childhood.

      Update in Heart Valve Replacement
    • Infektiöse Endokarditis

      Klinik Diagnostik Therapie

      • 412pages
      • 15 heures de lecture

      Alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, die für das vielgestaltige Krankheitsbild der infektiösen Endokarditis zur Verfügung stehen, sind in dieser aktualisierten Monographie umfassend praxisbezogen dargestellt: . Pathomorphologie, Mikrobiologie und das klinische Bild mit den vielfältigen Verlaufsformen der nativen und postoperativen Endokarditis. Eingeschlossen ist die infektiöse Endokarditis . nach Herzklappenoperation, . bei Kindern . diagnostische Verbesserung durch die transösophageale Echokardiographie . internistische und chirurgische Therapie . Prophylaxe und Prognose. Die infektiöse, meist bakterielle Endokarditis ist nach wie vor ein schillerndes Krankheitsbild von brennender Aktualität. Sie stellt eine interdisziplinäre Aufgabe dar, der die Autoren dieses Buches gerecht werden. Inhaltsverzeichnis 1 Infektiöse Endokarditis: Terminologie und Epidemiologie.- 1.1 Terminologie.- 1.2 Inzidenz.- 1.3 Alters-und Geschlechtsverteilung.- 1.4 Epidemiologischer Gestaltwandel.- 1.5 Dispositionsfaktoren.- 1.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 2 Pathologische Anatomie der infektiösen Endokarditis.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Orthologie.- 2.3 Altersveränderungen der Herzklappen.- 2.4 Pathogenese der infektiösen Endokarditis.- 2.5 Prädisponierende Faktoren.- 2.6 Nichtinfektiöse thrombotische Vegetationen.- 2.7 Infektiöse Endokarditis nativer Klappen.- 2.8 Parietale Endokarditis.- 2.9 Infektiöse Endokarditis der herznahen großen Gefäße.- 2.10 Infektiöse Endokarditis nach Klappenersatz.- 2.11 Extrakardiale Folgen und Komphkationen der infektiösen Endokarditis.- 2.12 Todesursachen bei infektiöser Endokarditis.- 2.13 Anmerkungen zur khnischen Treffsicherheit der Endokarditis- Diagnose aus der Sicht des Pathologen.- Literatur.- 3 Mikrobiologie.- 3.1 Nachweis der infektiösen Endokarditis.- 3.2 Erregerspektren bei infektiöser Endokarditis.- 3.3 Charakteristika verschiedener Endokarditiden.- 3.4 Antibiotische Sensibilitätstestung.- 3.5 Therapiekontrolle.- Literatur.- 4 Klinisches Bild.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Klinische Manifestation.- 4.3 Rechtskardiale Endokarditis.- 4.4 Extrakardiale Komplikationen der infektiösen Endokarditis.- 4.5 Akute vs. subakute infektiöse Endokarditis.- 4.6 Infektiöse Endokarditis im Alter.- 4.7 Gestaltwandel der sogenannten bakteriellen Endokarditis.- 4.8 Besondere Verlaufsformen der infektiösen Endokarditis.- 4.9 Differentialdiagnose der infektiösen Endokarditis.- 4.10 Zusammenfassung.- Literatur.- 5 Die infektiöse Endokarditis im Kindes- und Jugendalter.- 5.1 Prädisponierende Faktoren.- 5.2 Klinische Symptomatik.- 5.3 Diagnostik.- 5.4 Wiekommen die Erreger in den kindlichen Körper?.- 5.5 Therapie.- 5.6 Komplikationen und Folgeschäden.- 5.7 Prognose.- 5.8 Prävention der infektiösen Endokarditis.- 5.9 Durchführung der Endokarditis-Prophylaxe.- 5.10 Zusammenfassung.- Literatur.- 6 Nierenerkrankung bei infektiöser Endokarditis.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Niereninfarkte.- 6.3 Glomerulonephritis.- 6.4 Akutes Nierenversagen.- 6.5 Endokarditis bei urämischen Patienten.- 6.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 7 Infektiöse Endokarditis durch gramnegative Bakterien oder andere seltene Keime.- 7.1 Warum sind gramnegative Endokarditiden so selten?.- 7.2 Khnisches Bild und Diagnostik gramnegativer Endokarditiden.- 7.3 Allgemeine Therapierichtlinien.- 7.4 Besonderheiten einiger gramnegativer Endokarditiden.- 7.5 Seltene grampositive Endokarditiden.- 7.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 8 Infektiöse Endokarditis durch Pilze.- 8.1 Risiko-und Prädispositionsfaktoren.- 8.2 Erreger.- 8.3 Pathomorphologie und Pathogenese.- 8.4 KUnik der Pilzendokarditis.- 8.5 Labordiagnostik.- 8.6 Therapie.- 8.7 Prognose.- 8.8 Zusammenfassung.- Literatur.- 9 Prothesen-Endokarditis.- 9.1 Terminologie.- 9.2 Inzidenz.- 9.3 Pathogenese.- 9.4 Prädisponierende Faktoren und Infektionsursachen.- 9.5 Erregerspektrum.- 9.6 Symptomatik und klinische Untersuchungsbefunde.- 9.7 Weitere Diagnostik.- 9.8 Therapie.- 9.9 Prognose der Prothesen-Endokarditis.- 9.10 Zusammenfassung.- Literatur.- 10 Diagnostik der infektiösen Endokarditis.- 10.1 Vorbemerkungen.- 10.2 Blutuntersuchungen.- 10.3 Immunologische Untersuchungen.- 10.4 Urinuntersuchungen.- 10.5 Elektrokardiographie.- 10.6 Radiologische Diagnostik.- 10.7 Verlaufsbeobachtung.- 10.8 Zusammenfassung.- Literatur.- 11 Echokardiographische Diagnostik.- 11.1 Vorbemerkungen.- 11.2 Vegetationsnachweis.-11.3 Abszeßdiagnostik.- 11.4 Prognostische Aspekte.- 11.5 Zusammenfassung.- Literatur.- 12 Antibiotische Therapie.- 12.1 Pathogenetische Faktoren mit therapeutischer Relevanz.- 12.2 Prinzipien der antibiotischen Therapie.- 12.3 Behandlungsindikationen.- 12.4 Therapie bei positiven Blutkulturen.- 12.5 Therapie bei fehlendem Erregernachweis.- 12.6 Therapiekontrolle.- 12.7. Zusammenfassung.- Literatur.- 13 Chirurgie der infektiösen Endokarditis.- 13.1 Vorbemerkungen.- 13.2 Indikationen zur Operation.- 13.3 Präoperative Diagnostik.- 13.4 Operationstechniken.- 13.5 Ergebnisse der chirurgischen Behandlung.- 13.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 14 Allgemeine Behandlungsmaßnahmen bei infektiöser Endokarditis und deren Komplikationen.- 14.1 Allgemeinmaßnahmen.- 14.2 Herzrhythmusstörungen.- 14.3 Was ist zu tun bei persistierendem Fieber?.- 14.4 Septischer Verlauf.- 14.5 Embohsche Komplikationen.- 14.6 Zusammenfassung.- Literatur.- 15 Prognose und Nachsorge mikrobiell verursachter Endokarditiden.- 15.1 Natürhcher Verlauf und prognostisch bedeutsame Therapieinterventionen.- 15.2 Patientenseitige Prognosefaktoren.- 15.3 Erregerseitige Prognosefaktoren.- 15.4 Einfluß der Diagnostik auf die Prognose.- 15.5 Einfluß der Therapie auf die Prognose.- 15.6 Prognosebeeinflussung durch gezielte therapeutische Maßnahmen während akuter infektiöser Endokarditis.- 15.7 Nachsorge der infektiösen Endokarditis.- 15.8 Zusammenfassung.- Literatur.- 16 Prophylaxe.- 16.1 Kardiovaskuläre Vorschädigungen als Prädispositionsfaktoren.- 16.2 Diagnostische und therapeutische Eingriffe oder spontane Ereignisse mit potentieller Bakteriämie.- 16.3 Wahl der Antibiotika zur Endokarditis-Prophylaxe.- 16.4 Praktische Durchführung der Prophylaxe.- 16.5 Mögliche Risiken generellerProphylaxe-Empfehlungen.- 16.6 Flankierende Maßnahmen.- 16.7 Endokarditis-Prophylaxe unter speziellen Situationen.- 16.8 Was kann mit der Endokarditis-Prophylaxe erreicht werden?.- 16.9 Zusammenfassung.- Literatur.- 17 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.

      Infektiöse Endokarditis