Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günther E. Ascher

    Faszination Jakobsweg "Main-Taubertal"
    Faszination Winzer, Wein, Weinkultur im "Lieblichen Taubertal"
    Faszination Wertheim
    Tauberschwarz
    Fascinating Wertheim
    • The Main and Tauber rivers encircle the old town of Wertheim like a peninsula, crowned by the castle hill with its fortress sitting high above the city; it is one of the biggest castle ruins in Southern Germany. Untouched by war, this lovely town with its medieval flair presents itself proudly to visitors from all over the globe. At every corner there is evidence of former wealth, but also of the not always honorable past. Narrow alleys lead the visitors to beautiful half-timbered houses, shops with a long tradition and lively squares in which to take a rest. On the edges of town international industry has taken up residence. Some of these companies are market leaders worldwide and even supply parts for the international space station (ISS). The author invites you to take a short tour around town with him. Let yourself be guided, let the sights impress you and listen to the stories about this fascinating Frankonian town at the crossroads of the Nibelungen Road, the Romantic Road and the German Road of half-timbered houses – it’s also a certified health resort!

      Fascinating Wertheim
    • Faszination Wertheim

      Vom Pflasterstein ins Universum, ein geschichtlicher Führer durch die Altstadt

      Wie eine Halbinsel begrenzen Main und Tauber die Wertheimer Altstadt. Den Abschluss bildet der Schlossberg mit einer über der Stadt thronenden Burg, sie gehört mit zu den größten Steinburgruinen Süddeutschlands. Nicht durch Kriege zerstört, präsentiert sich dieses liebliche, mittelalterlich anmutende Städtchen heute den Gästen aus allen Teilen des Erdballs. An jeder Ecke finden sie Zeugnisse des früheren Wohlstandes, aber auch der nicht immer rühmlichen Vergangenheit. Während enge Gassen die Besucher zu wunderschönen Fachwerkhäusern, traditionsreichen Geschäften und lebendigen Plätzen für eine kleine Rast führen, hat sich an den Randgebieten international agierende Industrie angesiedelt. Einige Firmen davon sind Weltmarktführer und liefern sogar Teile für die internationale Raumstation im Universum. Der Autor lädt Sie ein, mit ihm einen kleinen Stadtrundgang zu machen; lassen Sie sich führen, lassen Sie die Bilder auf sich einwirken und lauschen Sie den Geschichten zu dieser faszinierenden fränkischen Kleinstadt an der Nibelungenstraße, der Romantischen Straße und der Deutschen Fachwerkstraße – ein staatlich anerkannter Erholungsort!

      Faszination Wertheim
    • Bei den Wanderungen zu meinem ersten Buch, „Faszination Jakobsweg – von Miltenberg nach Rothenburg“, kam mir dann die Idee, ein Buch über den Weinbau im Taubertal zu schreiben. Zwei Jahre lang besuchte und interviewte ich die selbstständigen Winzer, sammelte alle erhältlichen Informationen und kaum war ein Artikel geschrieben, kamen neue Ehrungen, neue Erkenntnisse, und ich fing von vorne an. Ein Buch also, das kaum gedruckt, schon nicht mehr ganz aktuell sein konnte. Ganz sicher werden die Weinkenner dieses Buch aufmerksam lesen und kritisieren, dabei enthält es lediglich Informationen, die mir zugetragen wurden. Doch jeder Winzer und Weingärtner hat seine eigene Sicht, seine eigene Philosophie und Denkweise mit der er seine Produkte anbaut und vermarktet. Letztendlich sind es jedoch die Geschmäcker der Weinliebhaber, Besen- und Weinfestbesucher und der Vierteleschlotzer, welche über die Stellung des Daumens entscheiden. Fazit: Taubertäler Weine kommen heute in höchster Qualität auf den Markt und brauchen den Vergleich mit dem nationalen und internationalen Wettbewerb schon lange nicht mehr zu scheuen. Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Zum Wohl!

      Faszination Winzer, Wein, Weinkultur im "Lieblichen Taubertal"
    • Der Heilige Jakobus ist der Schutzpatron der Spanier und wird für das Wetter, das Gedeihen der Feldfrüchte sowie den Schutz von Arbeitern, Soldaten, Seeleuten, Apothekern, Gefangenen und Pilgern verehrt. Dies trägt zum anhaltenden Pilgerstrom nach Santiago de Compostela bei, wo 2012 fast 200.000 Pilger eintrafen, um ihre Pilgerurkunde zu erhalten. 55 % der Pilger sind Spanier, gefolgt von 9 % Deutschen, ein Anstieg, der seit der Veröffentlichung eines Buches im Jahr 2006 zu verzeichnen ist. Zudem sind 44 % der Pilger Frauen, und 58 % sind zwischen 30 und 60 Jahre alt. Fällt der Namenstag des Heiligen Jakobus (25. Juli) auf einen Sonntag, wird dies als „Heiliges Jahr“ gefeiert, was 2010 zu 300.000 Pilgern führte. In Deutschland hat sich ein Wegenetz von „Zubringern“ gebildet, das sich an traditionellen Pilgerstraßen orientiert und von Kunstwerken rund um den Heiligen Jakobus begleitet wird. Ein Beispiel ist der Jakobsweg „Main-Taubertal“, der von Miltenberg am Main bis Rothenburg ob der Tauber verläuft. In Miltenberg schließt er an den Pilgerweg „Aschaffenburg–Colmar“ an, während er in Rothenburg auf den „Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg“ trifft und bis nach Ulm führt.

      Faszination Jakobsweg "Main-Taubertal"