Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sigrun Dahmer

    Sigrun Dahmer est une auteure dont la vie est caractérisée par un voyage constant et la découverte de nouveaux lieux. Son œuvre littéraire s'inspire souvent de ses propres expériences de voyage, allant de thèmes liés au voyage à des histoires de fiction se déroulant dans des lieux exotiques. Dahmer explore comment les déplacements constants et l'exploration de cultures étrangères influencent l'identité et les relations humaines. Son style se caractérise par des descriptions vivides et la capacité de capturer l'esprit des lieux qu'elle visite, offrant aux lecteurs des expériences de lecture captivantes et enrichissantes.

    Mord an der Costa del Sol
    Kommunikations-Hacks
    Mörderisches Marbella
    Nachhilfe in Sachen Liebe
    Sommerküsse in Sevilla
    Fit für Spanien
    • Obwohl eines der beliebtesten Urlaubsländer, wirkt der Alltag im sonnigen Süden oft befremdlich und kommt uns „spanisch“ vor. Dieser unterhaltsame kulturelle Leitfaden erklärt anschaulich die Lebensart vor Ort und trägt dazu bei, den nächsten Urlaub oder die Geschäftsreise angenehm und anregend zu gestalten. Wichtige Informationen über das Land, die Medien, die Krise, die autonomen Provinzen und die Menschen (Großfamilie, Frivolität, Katholizismus, Fiestas) werden übersichtlich zusammengefasst. Interviews verdeutlichen die großen Zusammenhänge und lassen ein farbiges Bild der traditionsbewussten Kultur entstehen. Der Schwerpunkt liegt auf dem spanischen Lebensgefühl, das derzeit stark von der Wirtschaftskrise geprägt ist. Es geht nicht nur um romantische Landschaften und angenehmes Klima, sondern auch darum, wie Familien in Notzeiten enger zusammenrücken und wie kreativ versucht wird, Geld zu verdienen. Erstaunlich ist, dass sich die Spanier trotz aller Widrigkeiten ihre Lebensfreude bewahren und die schönen Seiten des Lebens genießen. Insgesamt bietet der Leitfaden ein lebendiges, kritisches Bild der spanischen Gesellschaft sowie praktische Ratschläge, die den Alltag erleichtern und kulturellen Missverständnissen vorbeugen.

      Fit für Spanien
    • Wird Mia an die alten Zeiten anknüpfen können oder spielt das Schicksal gegen sie? Ein herzerwärmender Liebesroman, der für Sommergefühle sorgt Mias Leben ist völlig festgefahren. Gefangen in einem Job als Flirt-Coach, träumt sie sich immer öfter zurück nach Spanien, wo sie nach dem Studium ein Jahr voller Abenteuer verbrachte und ihre große - aber kurze - Liebe fand. Das Jobangebot einer Boulevardzeitung genügt daher, um Mia zurück nach Sevilla zu locken. Dort möchte sie nicht nur den Zauber ihres Auslandsjahres noch einmal erleben, sondern auch Rafa finden, der noch immer einen Teil ihres Herzens besitzt. In Sevilla angekommen, muss Mia aber feststellen, dass sich einiges in der traumhaften Stadt verändert hat. Auch ihre neue Arbeit birgt mehr Herausforderungen als erwartet, denn es gibt da diesen genauso arroganten wie attraktiven Kollegen, der ihr ständig in die Quere kommt ... Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des bereits erschienenen Titels Liebe, Mia, Sevilla. Erste Leser: innenstimmen "Erfrischende Urlaubslektüre!" "Mir ist Mia sofort ans Herz gewachsen und ich habe sie sehr gerne bei ihrem Neuanfang in Spanien begleitet." "Romantische Story, unterhaltsam und humorvoll geschrieben - klare Empfehlung!" "Ein schöner Liebesroman, liest sich leicht und hat trotzdem Tiefgang."

      Sommerküsse in Sevilla
    • Nachhilfe in Sachen Liebe

      Männer & andere Tücken

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      Die Protagonistin kämpft mit den Herausforderungen der Liebe und den emotionalen Verletzungen, die sie erlebt hat. In einem bewegenden Prozess der Selbstfindung entdeckt sie, dass wahre Liebe oft mit Schmerz und Enttäuschung verbunden ist. Die Geschichte beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Verletzlichkeit und dem Bedürfnis nach Nähe, während die Hauptfigur lernt, ihre eigenen Grenzen zu setzen und sich selbst zu akzeptieren. Durch verschiedene Beziehungen und innere Konflikte wird die Suche nach echtem Glück thematisiert.

      Nachhilfe in Sachen Liebe
    • Mörderisches Marbella

      Ein spannungsgeladener Krimi an der Südküste Spaniens

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Im Zentrum der Geschichte steht ein fesselndes Katz-und-Maus-Spiel, das die Themen Rache und Gerechtigkeit miteinander verknüpft. Die Protagonisten sind in einem moralischen Dilemma gefangen, während sie sich in einem Spiel aus Täuschung und Intrigen bewegen. Die Handlung entfaltet sich durch unerwartete Wendungen, die die Leser bis zur letzten Seite fesseln. Spannende Konflikte und tiefgründige Charakterentwicklungen sorgen dafür, dass die Frage nach dem richtigen Handeln im Angesicht von Unrecht immer wieder aufgeworfen wird.

      Mörderisches Marbella
    • Ein spannender Kriminalfall, der bis zur letzten Seite in Atem hält ... Das ungleiche Kommissar-Duo Sandra und Javier ermittelt vor der einzigartigen Kulisse Andalusiens Oberkommissarin Sandra König würde am liebsten nach Spanien reisen, um dort endlich mal wieder Urlaub zu machen. Doch wird sie nicht zum Entspannen an die Costa del Sol abgeordnet. Ein Teilnehmer einer deutschen Reisegruppe starb unter mysteriösen Umständen, alles deutet auf einen Mord hin. Sie wird dem Comisario Principal Javier Sánchez an die Seite gestellt, dem sie bei den Ermittlungen helfen soll. Allerdings gestaltet sich die Zusammenarbeit holprig, da Javier skeptisch gegenüber Sandras Ermittlungsmethoden ist. Als eine Teilnehmerin der Reisegruppe spurlos verschwindet, wird klar, dass Sandra und Javier an einem Strang ziehen müssen, um einen weiteren Mord zu verhindern ... Erste Leser: innenstimmen "Spannender Krimi mit Schauplatz in Andalusien - die perfekte Urlaubslektüre für alle Krimifans!" "Die Zusammenarbeit des Ermittlerduos ist erfrischend und bringt Schwung in den Spannungsroman." "Eine tolle Mischung aus fesselndem Fall und südlicher Atmosphäre - man fühlt sich direkt an die sonnige Costa del Sol versetzt." "Wer einen packenden Kriminalroman mit unvorhersehbaren Wendungen sucht, wird hier fündig."

      Mord an der Costa del Sol
    • Flamenco zum Frühstück

      Teutonen und Spanier unter einem Dach

      Was haben ein arroganter spanischer Jugendlicher, ein wortkarger Kellner aus Andalusien, eine burn-out gefährdete Touristikkauffrau und eine lebenslustige Studentin, die just vor dem Diplom alle Zelte in Deutschland abbricht, gemeinsam? Sie alle werden von Fernweh geplagt, von der Sehnsucht, sich weit weg von zu Hause ihre Lebensträume zu erfüllen. Die Protagonisten des Ferienromans Lena, Nacho, Javier und Gudrún fühlen sich „reif für die Insel“, verlassen ihre Heimat und beginnen auf Gran Canaria einen Neustart. Dabei geht es ihnen darum, Grenzen ausloten, den Blick für das Wesentliche zu stärken und ihrem Leben den Schubs in die vermeintlich richtige Richtung zu geben. Doch der Alltag im Süden ist nicht einfach. Das fängt mit der Hitze an, geht bei der Verständigung weiter und endet mit der Frage, ob unser Verhalten eher kulturell geprägt oder einfach nur das Resultat vieler individueller Spleens ist. Um Geld zu sparen, gründen die zwei spanischen Männer zusammen mit den beiden deutschen Frauen eine multikulturelle Zweck-WG. Die Wohnung liegt fantastisch, lediglich zwei Blocks vom Meer entfernt. Der angesagte Treffpunkt der Surfer mit den gefährlich hohen Wellen ist fußläufig erreichbar. Vom Wohnzimmerfenster aus sieht man eine felsige Halbinsel mit naturgewaltigen Vulkankegeln. Die Location wäre perfekt, würde sich das Zusammenleben nur nicht so schwierig gestalten. Und so rasseln die Vier fast täglich aneinander: Perfektionist trifft auf Couch-Potato, Romantiker auf Hedonist, Macher auf Zweifler. Der Tick des Andalusier schon beim Frühstück laut Flamenco zu hören ist dabei noch das kleinste Problem. Denn so richtig kompliziert wird es erst, als auch noch Liebe und Sex mit ins Spiel kommen. Herz und Hormone stellen nämlich im Nu das so mühsam errungene Gleichgewicht in der neuen Heimat gnadenlos auf den Kopf. Doch trotz aller Turbulenzen müssen sich die vier Mitbewohner am Ende entscheiden, wie sie mit ihren Träumen und Sehnsüchten umgehen wollen. Bleiben oder gehen?

      Flamenco zum Frühstück
    • Resilienz-stärkende Persönlichkeitsentwicklung im Berufsalltag

      Kreatives Schreiben als Methode zur Selbstfürsorge

      Die Anforderungen im Berufsalltag werden immer belastender. Das kreative Schreiben ist ein einfaches und gleichzeitig effizientes Mittel, um Stress abzubauen und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Die spielerischen Übungen machen nicht nur Spaß und fördern das kreative Potential, sondern sie dienen auch als Mittel der Selbstreflexion und unterstützen den Aufbau von psychischen Selbstfürsorgestrategien im (Berufs-) Leben. Insgesamt hilft uns das kreative Schreiben dabei, Resilienz aufzubauen, indem wir starke Gefühle abkühlen, schwierige Ereignisse ordnen und eingefahrene Denkwege verlassen. Der Inhalt Leben, um zu arbeiten? Neue Perspektiven entwickeln Kreatives Schreiben als Kraftort Handwerkszeug und Schreibimpulse Die Zielgruppen Berufstätige in sozialen Berufen, Angestellte, Bücherliebhaber, Kreative Psychologen, Geisteswissenschaftler, Literaturwissenschaftler Die Autorin Sigrun Dahmer arbeitet hauptberuflich als Gymnasiallehrerin (Deutsch, Englisch, Spanisch) und nebenberuflich als lizenzierte Schreibberaterin, Buchautorin und Rhetoriktrainerin. Sie gibt einerseits Seminare zum kreativen & literarischen Schreiben und coacht andererseits Gesprächsführung & Kommunikation.

      Resilienz-stärkende Persönlichkeitsentwicklung im Berufsalltag