Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Veronika Hofeneder

    Der produktive Kosmos der Gina Kaus
    Germanistik grenzenlos
    • Der Band „Germanistik Grenzenlos“ versammelt anlässlich des 60. Geburtstages von Wynfrid Kriegleder Beiträge seiner nationalen und internationalen KollegInnen aus der Germanistik und ihren benachbarten Disziplinen. Interdisziplinär ausgerichtet fokussiert der Band thematisch auf die österreichische Literatur vom 17. bis zum 21. Jahrhundert, mit besonderem Augenmerk auf literarische und kulturelle Beziehungen zu den USA. Die breite Themenvielfalt, das weite Epochenspektrum und die unterschiedlichen wissenschaftlichen Zugangsweisen der hier versammelten Beiträge legen ein beredtes Zeugnis für Wynfrid Kriegleders inspirierende Arbeitsweise ab, die sich in jeglicher Hinsicht durch unbedingten Pluralismus und Methodenvielfalt auszeichnet und Wesensmerkmal einer grenzenlos agierenden Forschergemeinschaft ist.

      Germanistik grenzenlos
    • Der produktive Kosmos der Gina Kaus

      • 331pages
      • 12 heures de lecture

      Gina Kaus (1893-1985), a prominent German author of the 1920s and 1930s, gained attention not only for her literary contributions but also for her romantic relationships with notable men. Her extensive body of work includes bestselling novels, dramas, short stories, journalism, reviews, and articles on educational and psychological topics. This monograph provides a comprehensive overview of her diverse oeuvre, which reflects and connects significant themes of the German Weimar Republic and the Austrian First Republic. Kaus addresses contemporary issues such as the decline of monetary and moral values, evolving gender roles, new marriage forms, and the objectification of love. Influenced by Alfred Adler's individual psychology, which was prominent in 1920s Vienna, she explores psychological and pedagogical questions while situating her poetic reflections within the framework of New Objectivity.

      Der produktive Kosmos der Gina Kaus