Monika Arlt Livres



Symbolische Dimension des Wohnens in der Stadt
- 322pages
- 12 heures de lecture
„Die symbolische Dimension der Stadt“ was ist das? Dieses Buch versucht genau das zu erklären und ein Gefühl dafür zu schaffen, welchen Einfluss Symbole auf unseren Alltag, welche Bedeutung Sie für unser Wohlbefinden, das Befinden ganzer Bevölkerungsgruppen bis hin zu Nationen haben. Stadtplanung kann und sollte einem besseren Leben und Lebensgefühl dienen, indem Wohnverhältnisse geschaffen werden, die sich auf das menschliche Miteinander, auf das individuelle Befinden positiv auswirken. Inwieweit Symbole dabei eine Rolle spielen, ist den meisten Menschen nicht bewusst, insbesondere in Deutschland, wo die Symbolik durch den Symbolmissbrauch der Nazis im Dritten Reich geradezu tabuisiert ist. Das Verständnis und ein Gefühl für die Symbolik an sich, und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, werden anhand zahlreicher Beispiele aus Architektur, Kunst und Literatur vorgestellt, sodass auch der mit der Materie nicht vorbelastete Leser sich nach wenigen Seiten mit der Thematik vertraut fühlt. So können Fachleute und Laien gleichermaßen einen gemeinsamen Nenner für ein Thema finden, das vornehmlich in Architekturkreisen Erwähnung findet, aber letztlich uns alle angeht.
50 Jahre Berliner Singakademie
- 135pages
- 5 heures de lecture
Die Berliner Singakademie ist 1963 gegründet worden – als Ost-Berliner Gegenstück zur damals nur im Westteil Berlins existierenden Sing-Akademie zu Berlin. Ihre Geschichte fällt somit in zwei besonders aufregende Epochen der Musikgeschichte Berlins: in die Epoche der deutschen Teilung und in die Epoche des Zusammenwachsens der beiden Stadthälften nach der Vereinigung von 1990. In der vorliegenden Festschrift werden mit den Direktoren Helmut Koch, Dietrich Knothe und – seit 1989 – Achim Zimmermann Dirigentenpersönlichkeiten vorgestellt, welche die Berliner Singakademie zu einem herausragenden Laienchor formten, der aus dem Musikleben Berlins nicht mehr wegzudenken ist. Viele Abbildungen und eine ausführliche Konzertchronologie dokumentieren die musikalischen Leistungen der Berliner Singakademie in den vergangenen 50 Jahren.