Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Björn Heuser

    Pornografie und Gewaltdarstellungen im Jugendmedienschutzrecht
    Kölle singt mit Björn Heuser
    Wenn Dräum wohr weede
    Weltgeschichten
    • Weltgeschichten

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Björn Heuser, Musiker und Komponist aus Köln, istals “Missionar kölschen Liedguts” (Kölner Stadtanzeiger)seit einigen Jahren mit kölschen Songs in vielenTeilen der Welt unterwegs.Viele Songs, die auf den vergangenen Reisen entstandensind, wurden jetzt zu einem neuen Bühnenprogramm unterdem Namen “Weltgeschichten” zusammengefasst.Dieses Buch beinhaltet alle Songtexte der Weltgeschichtenauf kölsch und hochdeutsch, sowie eine kurzeEntstehungsgeschichte zu jedem Song.Ausserdem gibt es Reisetagebücher aus Frankreich,Portugal, China, USA und Italien mit ganz intimenEinblicken in das Leben des Künstlers, witzigenAnekdoten und nicht immer alltäglichen Geschichten.www.heuser-koeln.de

      Weltgeschichten
    • Björn Heuser, Jahrgang 1982, ist einer der umtriebigsten Musiker und Künstler in Köln. Seine kölschen Mitsingkonzerte erfreuen sich großer Beliebtheit, genauso wie seine Projekte mit Kindern und Jugendlichen und seine Tätigkeiten als kölscher Liedermacher. Im Oktober 2019 erfüllte er sich einen Lebenstraum: einmal ein Country-Album aufnehmen in Nashville, Tennessee, USA. In diesem Buch erzählt der Berufskölner, wie er die Mutterstadt der Countrymusic kennengelernt hat, wie die Arbeit im Studio ablief und welche Geschichten hinter den 14 Songs des Albums > Kopp voll Dräum - Nashville Recordings< stecken. Außerdem sind alle Texte abgedruckt, sowie die Akkord-Leadsheets der Produktion in typischer Nashville-Schreibweise. WICHTIGER HINWEIS: Die Akkord-Leadsheets sind NICHT für Anfänger geeignet! Für die vorliegende Nashville-Schreibweise sind gute Kenntnisse der Harmonielehre, des Quintenzirkels und der Stufentheorie zum Nachspielen unerlässlich!

      Wenn Dräum wohr weede
    • Das Kölsche Mitsingbuch Alle Liedtexte plus Mitsingtipps und Hintergrundinfos im Taschenformat. Mit Mitsing-Diplom

      Kölle singt mit Björn Heuser
    • Das Thema „Jugendmedienschutz“ rückt besonders bei tragischen Ereignissen wie den Amokläufen in Erfurt, Emsdetten und Winnenden in den Fokus öffentlicher Diskussionen. Nach solchen Tragödien werden häufig Forderungen nach strengeren Verboten von Gewaltdarstellungen in Medien, insbesondere in Computerspielen, laut. Diese Darstellungen werden als mitverantwortlich für die Amokläufe angesehen. Die Diskussion konzentriert sich jedoch überwiegend auf Gewalt, während ein weiterer bedeutender Aspekt, die Pornografie, oft vernachlässigt wird. Obwohl dieser Themenkomplex in der öffentlichen Debatte weniger Beachtung findet, ist er dennoch zentral für den Jugendmedienschutz. Aus juristischer Sicht stellt sich die Frage, welche Inhalte Medienangebote in den Anwendungsbereich der rechtlichen Normen zu Gewaltdarstellungen und Pornografie einordnen. Zudem muss geklärt werden, ob solche Beschränkungen aus Jugendschutzgründen notwendig sind. Der Verfasser erläutert in seiner Studie die Notwendigkeit von Einschränkungen bei Medienangeboten mit Pornografie und Gewaltdarstellungen aus einer jugendschutzrechtlichen Perspektive und stützt sich dabei auf Erkenntnisse der Medienwirkungsforschung. Anschließend analysiert er die relevanten Vorschriften, um zu klären, welche Darstellungen Medienangebote enthalten müssen, um unter diese Regelungen zu fallen.

      Pornografie und Gewaltdarstellungen im Jugendmedienschutzrecht