Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marion Hirche

    60 Notizen zum 60. Fischerfest August 2013
    Warum Zuchtperlen verlost wurden ...
    "Wenn der weiße Flieder wieder blüht ..."
    Vom Karneval an der Spree hinaus auf hohe See
    • Vom Karneval an der Spree hinaus auf hohe See

      Cottbusser Karnevalsgeschichte

      Die Cottbuser Karnevalsgeschichte ist reich und schon lang. Bereits in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts nahm die Cottbusser Karnevalstradition ihren Anfang. Davon ist in diesem Buch zu lesen und es geht um das Cottbuser Funkenmariechen der Fünfziger Jahre. Ihre Tradition haben die Cottbuser Narrenweiber in den Neunzigern aufgegriffen und sie wollen sie in die Zukunft führen, Der Verein , der viele Kölner Traditionen aufgriff, hat sich der Kinder- und Jugendarbeit verschrieben und er geht konsequent den Weg der Integration in die Lausitzer und seit 2008 auch in die europäische Karnevalsfamilie. Darüber gibt es in diesem Buch und noch mehr Fotos von den Akteuren dieser Geschichten.

      Vom Karneval an der Spree hinaus auf hohe See
    • Der 15. Februar 1945 war einer der schwärzesten Tage in der jüngeren Geschichte der Stadt Cottbus. 459 amerikanische Bomber überflogen die Stadt und entledigten sich ihrer schlimmen Last. Vor allen im Süden und im Bahnhofsviertel von Cottbus gab es Tod und Zerstörung. Über 1000 Menschen starben, 13 000 wurden obdachlos. Der Krieg, der 1939 von Berlin ausging, war zurückgekommen und nun auch hier angekommen. Die Menschen, die diesen Tag in und um Cottbus miterlebten, können die Ereignisse von damals bis heute nicht vergessen. In diesem Buch berichten mehr als 70 Männer und Frauen von ihren Erinnerungen an diesen schlimmsten Tag für Cottbus im 2. Weltkrieg.

      "Wenn der weiße Flieder wieder blüht ..."
    • In Cottbus und Umgebung gibt es zahlreiche traditionelle Unternehmen. Hinter jedem stehen die Menschen, die es erfolgreich gemacht haben. Dieses Buch ist der Versuch die Geschichten um diese Menschen zu erzählen.

      Warum Zuchtperlen verlost wurden ...
    • Das Peitzer Fischerfest fußt auf jahrhundertlanger Tradition der Fischzucht in der kleinen Stadt Peitz. Dieses Buch soll Anstöße zur Erinnerung geben und ein Dankeschön an alle sein, die dafür sorgen, dass viele Menschen der Region seit Jahren im August ein erlebnisreiches Wochenende erleben.

      60 Notizen zum 60. Fischerfest August 2013