Reinhold Feldmann Livres






FAS(D) perfekt durch den Alltag
Ein Bilderbuch zum FAS(D) – Fetales Alkoholsyndrom bzw. Fetale Alkoholspektrumstörung
- 80pages
- 3 heures de lecture
Wenn Lissi morgens das Zähneputzen weglässt oder zur vereinbarten Zeit nicht nach Hause kommt, sind ihre Erwachsenen richtig sauer. Lissi versteht oft nicht, warum. Welche Regeln und Rituale brauchen Kinder mit FAS(D), um mit täglichen Abläufen und Aufgaben klarzukommen? Schneemann Belissimo weiß Rat: Er erklärt, was Lissi und ihren Freunden im Badezimmer oder beim Ankleiden hilft, wie Aufräumen geht und sogar, wie sie Weihnachten und Ferien überstehen. Einfühlsame Tipps zeigen Erwachsenen, wie sie wiederkehrende Alltagsprobleme entschärfen und die Kinder und Jugendlichen verständnisvoll und wertschätzend begleiten können.
Ein FAS(D) perfektes Schulkind
Ein Bilderbuch zum FAS(D) - Fetales Alkoholsyndrom bzw. Fetale Alkoholspektrumstörung
- 56pages
- 2 heures de lecture
Die Geschichte beleuchtet das Leben von Mo, einem Kind mit Fetaler Alkoholspektrum-Störung, das Schwierigkeiten hat, soziale Situationen zu verstehen und sich zu konzentrieren. Mitschüler und Lehrkräfte sind oft überfordert mit Mo, der sich von anderen unterscheidet. Das Bilderbuch bietet eine einfühlsame Perspektive für Kinder mit FAS(D) und vermittelt, welche Unterstützung sie benötigen, um positive Schulerlebnisse zu haben. Es ermutigt die Leser, selbstbewusste und fröhliche Kinder zu werden, trotz der Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.
Der Ratgeber bietet (Pflege-)Eltern und Angehörigen von Kindern mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen wertvolles Fachwissen, Alltagstipps und Anregungen. Er behandelt Themen von ersten Verdachtsmomenten bis zu Zukunftsperspektiven betroffener Jugendlicher und enthält Erfahrungsberichte von Pflegeeltern und Fachleuten.
FAS(D) perfekt durch die Pubertät
Ein Bilderbuch zum FAS(D) - Fetales Alkoholsyndrom bzw. Fetale Alkoholspektrumstörung
Leon hat FAS(D) und steckt mitten in der Pubertät. Er fühlt sich stark und schlau, verletzt soziale Regeln und lässt sich schnell verleiten. Ganz normal für einen Pubertierenden? Im Gegensatz zur Pubertät wächst sich FAS(D) nicht aus. Die störungsbedingten Besonderheiten begleiten die Betroffenen ein Leben lang. Durch den hormonellen Umbau in der Pubertät treten sie stärker hervor und machen im sozialen Miteinander vermehrt Probleme. Dieses Buch wirbt für mehr Verständnis für Jugendliche mit FAS(D), die oft unglücklich über ihr "Anderssein" sind. Zugleich spricht Leon die Jugendlichen selbst an: Er zeigt ihnen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind. Leon wird ausgetrickst und eckt an, aber er gibt nicht auf und ist stolz auf sich. Seine Zuversicht will er an seine Altersgenossen weitergeben.
Ein FAS(D) perfektes Gefühl
Ein Bilderbuch zum FAS(D) – Fetales Alkoholsyndrom bzw. Fetale Alkoholspektrumstörung
Lissi hat viele, ganz verschiedene Gefühle. Schöne Gefühle streut sie gerne wie buntes Konfetti in die Welt: z. B. bei den Vorbereitungen für die Geburtstagsparty ihres liebsten Kuschelschneemanns Belissimo. Lissi ist dabei so aufgeregt und freut sich riesig auf die Gäste. Manchmal hat Lissi auch Gefühle, die sich nicht so schön anfühlen, eher wie ein donnernder Gewitterregen. Denn wenn niemand zu Belissimos Party kommt, ist Lissi traurig oder sogar wütend. Durch FAS(D) geraten ihre Gefühle auch manchmal durcheinander. Dann ist es hilfreich, wenn Lissi und ihre Familie wissen, woher die Konfetti-Regengefühle kommen und wie sie mit ihnen umgehen können. Und zur Not bekommen sie einen schützenden Regenschirm zur Hand. Ab 4 Jahren
Mo, ein Junge mit FAS(D), hat ein besonderes Talent. Er kann nämlich etwas richtig gut. Vielleicht kann er das sogar viel besser als andere Kinder? Bis man ein Talent findet und seine Stärken kennt, kann es allerdings eine Weile dauern. Man muss dabei allerlei ausprobieren und auch die Unterstützung von Erwachsenen annehmen. Dieses Bilderbuch ermuntert von FAS(D) betroffene Kinder und ihre erwachsenen Begleitpersonen, auf Talentsuche zu gehen. Von Fehlschlägen darf man sich nicht entmutigen lassen, denn wer seine Talente gefunden hat, hat richtig viel Spaß und lernt viel dazu. Darüber hinaus hilft das Buch im psychosozialen und therapeutischen Arbeitsalltag, über besondere Stärken und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit FAS(D) ins Gespräch zu kommen.
Der kleine Mo hat FAS(D). Er wohnt in einer Pflegefamilie, die gut auf ihn aufpasst. Sie hilft ihm bei den alltäglichen Dingen, z. B. wenn er bei Schnee und Eis ohne Jacke nach draußen geht oder er viele Dinge schnell wieder vergisst. Es gibt viele Kinder mit FASD und ihre alltäglichen Erlebnisse und Erfahrungen sind ähnlich. Dieses Buch soll dem Kind mit FASD vermitteln, dass es mit seinen Erfahrungen – den angenehmen wie den unglücklichen – nicht allein ist, dass es nicht dumm ist, nur, weil es Rechnen und Schreiben immer wieder üben muss, dass es keine Schuld daran trägt, wenn ihm mehr ›passiert‹ als anderen Kindern, dass es nicht böse oder schlecht ist, wenn es mit den guten Vorsätzen einfach nicht klappen will, und überhaupt, dass es ein liebenswertes Kind ist – wie die anderen Kinder auch. Die Thematik der Geschichte wird durch einen Begleittext fachlich kommentiert und bietet wertvolle Informationen für Erwachsene.