Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nora Winter

    Der Wunsch bleibt - doch dann ...
    Wie man Kinder und trotzdem was vom Leben hat
    • Wie man Kinder und trotzdem was vom Leben hat

      Tipps für einen entspannten Familienalltag - Der Survivalguide für Eltern

      Mit Kindern ist die spaßige Zeit vorbei, hört man oft. Die gute Nachricht: Wenn man es richtig anpackt, stimmt das absolut nicht! Denn eigentlich sind es nicht die Kinder, die einem das Leben schwer machen – es sind die anderen Eltern, die eigenen Eltern und die eigenen Ansprüche. Nora Winter gibt Hilfestellungen für gängige Elternklagen und Tipps, wie bei aller Liebe für die Kinder auch die Elternbedürfnisse nicht zu kurz kommen. Sie zeigt, wie wieder mehr Leichtigkeit ins Familienleben kommt und wie man gemeinsam richtig Spaß haben kann. Denn mit der passenden Perspektive und den entscheidenden Tricks schaffen es auch dauergestresste Mamas und Papas, offen zu sein für die wirklich schönen, witzigen – und manchmal so einfachen – Seiten des Lebens mit Kindern.

      Wie man Kinder und trotzdem was vom Leben hat
    • Nora Winter ist unvorbereitet auf die Realität, kinderlos zu bleiben, obwohl sie sich sehnlichst Kinder wünscht. Trotz aller Bemühungen, von einer gesunden Lebensweise bis zur Partnersuche, bleibt der Wunsch unerfüllt. Über Jahre hinweg versuchen sie und ihr Partner alles, um ihren Traum von einem Kind zu verwirklichen, indem sie moderne medizinische Möglichkeiten nutzen. Doch Nora sieht sich mit ungewöhnlichen und seltenen Problemen konfrontiert, die ihr Leben stark beeinträchtigen. Sie fragt sich: "Warum?" und versucht, sich in dieser neuen Realität zurechtzufinden. Währenddessen begegnen ihr verschiedene Emotionen und Gedanken, personifiziert durch Figuren wie Herr Trauer und Frau Wut. Die Situation ändert sich, als André, ihr Pflegekind, in ihr Leben tritt. Der Erfahrungsbericht von Nora Winter bietet nicht nur eine Reflexion ihres Handelns, sondern setzt es auch in Beziehung zu ihrem sozialen Umfeld, gesellschaftlichen Erwartungen und bürokratischen Hürden. Es ist eine persönliche, aber nachvollziehbare Perspektive, die darauf abzielt, Verständnis zu schaffen und anderen Paaren in ähnlichen Situationen Orientierung zu bieten. Durch ihre Erkenntnisse möchte die Autorin helfen, die Herausforderungen des Kinderwunsches besser zu bewältigen.

      Der Wunsch bleibt - doch dann ...