Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Gaude

    Henri Matisse, Figur & Ornament
    Camille Pissarro
    Die Revolution entlässt ihre Bilder
    Frieden: Von der Antike bis heute (komplet box, 5 svazky)
    • Die Revolution entlässt ihre Bilder

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebten Mittel- und Osteuropa eine Welle von Künstlern und Gruppen, die die Facetten der geometrischen Abstraktion erkundeten. Hauptvertreter der russischen Avantgarde, wie Malevich und Kandinsky, entwickelten einzigartige Ausdrucksformen: Malevich schuf den Suprematismus mit rein geometrischen Formen, während Kandinsky durch Abstraktion das Geistige in der Kunst suchte. Auch in Mitteleuropa experimentierten Künstlergruppen wie das Bauhaus und die De-Stijl-Bewegung mit den Möglichkeiten der ungegenständlichen Kunst. Die Publikation zeigt die Vielfalt und hohe Qualität der Abstraktion und beleuchtet nicht nur die berühmten Protagonisten, sondern auch weniger bekannte Künstler und überzeugte Vorreiter der Abstraktion.

      Die Revolution entlässt ihre Bilder
    • Camille Pissarro

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Camille Pissarro (1830–1903) galt unter seinen Künstlerfreunden als der erste Impressionist. Seine Graphik setzt die Ideen dieser Maler an der Schwelle zur Moderne in sensible und variationsreich ausgeführte Bilderfindungen um. Der Katalog des Picasso-Museums in Münster erschließt damit einen vergessenen Aspekt auf die Innovationen des Impressionismus. Zwar war Pissarro der Älteste unter den Pariser Impressionisten, doch liefen bei ihm die Impulse ihrer künstlerischen Neuausrichtung zusammen. Auf der Suche nach einer malerisch befreiten Bildform stieß er gemeinsam mit Cézanne, Guillaumin und Gachet auf die Möglichkeiten der Graphik. Das skizzenhafte Arbeiten mit Radierung und Lithographie erlaubte ihnen die Fixierung des Moments. Der Zustand der Druckplatten war nie definitiv, sondern ließ prozessual Motiv-veränderungen zu. Der einzelne Abzug wurde so zum kostbaren Dokument des Unwieder-bringlichen. Das mit vielen illustrativen Details ausgestattete Katalogbuch zeigt die Bandbreite des graphischen Schaffens von Pissarro und öffnet den Blick für eine ganz besondere Variante des Impressionismus.

      Camille Pissarro
    • Henri Matisse, Figur & Ornament

      • 195pages
      • 7 heures de lecture

      Wertvolle Stoffe und farbenfrohe Muster, atemberaubende Gewänder, Teppiche und Gebrauchsgegenstände des Vorderen Orients zogen Henri Matisse (1869–1954) in ihren Bann. Wiederholt besuchte der Künstler Algerien und Marokko. Er inszenierte seine Reisesouvenirs im Atelier zu einer fantastischen Bildwelt, die ihm als künstlerische Inspirationsquelle diente. Das Zusammenspiel von Figur und Ornament bestimmt die Darstellung der Odalisken, jener Haremsdamen in ihren Gemächern oder die von lockeren Stoffen umspielten weiblichen Akte. Das Ornament fungiert keineswegs nur als Dekoration, sondern als zentraler Bestandteil von Matisse‘ Bildlogik. Der Band vereint hochkarätige Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken, gibt Einblicke ins Atelier und spannt einen Bogen von den frühen 1920er- bis in die späten 1940er-Jahre.

      Henri Matisse, Figur & Ornament