Beep and Bob's Astro Adventures
- 512pages
- 18 heures de lecture
Space-school attendee Bob and his alien bestie Beep star in hilarious intergalactic adventures



Space-school attendee Bob and his alien bestie Beep star in hilarious intergalactic adventures
Die Arbeit analysiert die Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China und deren wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere im Kontext eines nicht-demokratischen Systems. Sie beleuchtet, wie die chinesische Regierung wirtschaftspolitische Entscheidungen trifft und welche Interessengruppen dabei eine Rolle spielen. Ein zentraler Fokus liegt auf den ausländischen Investitionen sowie den von der Regierung festgelegten Zollgebühren und Steuersätzen. Die Untersuchung bietet Einblicke in die Dynamik zwischen staatlicher Kontrolle und internationalen wirtschaftlichen Interessen.
Der Anspruch dieser Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen den Fertilitätsraten, Sterberaten und dem Wohlstand einer Bevölkerung aufgrund der historischen Daten herzustellen. Die daraus entstehenden Verknüpfungen können eine weitere Erklärung für das Eintreten der industriellen Revolution sein. Durch diese Zusammenhänge lassen sich darüber hinaus auch weitere Wohlstands- und Armutsphasen in der Weltgeschichte erklären. Die Arbeit wurde am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte an der Ludwigs-Maximilian Universität München unter der Betreuung von Herrn Prof. Davide Cantoni, Ph. D., angefertigt.