Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Christopher Weber

    Die Aggressionsentwicklung von Jugendlichen. Der mediale Einfluss von Fernsehen und Videospielen
    Schwächemerkmale von Unternehmen in der Gründungsphase
    Dissonanz- und Selbstwahrnehmungstheorie
    The collateral policy of central banks
    Which factors influence high startup valuations?
    Hired For Life: How The Best Organizations Build Lifelong Relationships With Employees
    • Have you ever considered that even an underperforming associate could be your biggest asset? In Hired for Life: How The Best Organizations Build Lifelong Relationships With Employees, author Christopher Weber explores the H4L system for building long-term relationships with employees. Inside the book, you'll learn how: * H4L asks organizations to implement a culture, develop a management philosophy, and foster a better employee mindset using the five HIRED principles: Honesty, Inner Awareness, Removing Anxiety, Engaging Alumni, and Demonstration* H4L organizations play the long game by building on those principles to have better Career Conversations and Performance Conversations, develop manager Playbooks to quickly orient new employees, and encourage Job Crafting to align employees with their career goals* Using the principles of H4L, both long-term employees and future Alumni can increase their long-term value to the organizationHired for Life is for owners and partners of professional services firms and management. This book is ideal for lawyers and professional services firm associates who would like to gain insight on career development and advancement.

      Hired For Life: How The Best Organizations Build Lifelong Relationships With Employees
    • Which factors influence high startup valuations?

      The rise and fall of startup unicorns

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Focusing on the startup environment, this thesis explores the intricate dynamics of startup valuation, particularly for unicorns. It investigates key factors influencing valuation, the likelihood of down-rounds for highly valued startups, and identifies crucial valuation drivers at different developmental stages. By incorporating negotiation dynamics into the valuation process, the author presents a comprehensive perspective that enhances understanding of startup economics and the complexities involved in their financial assessments.

      Which factors influence high startup valuations?
    • Dissonanz- und Selbstwahrnehmungstheorie

      Ein Erklärungsansatz zur Einstellungsbildung und -änderung

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 6.0, Universität Zürich (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der in dieser Arbeit vorgestellte Erklärungsansatz zur Einstellungsbildung und änderung postuliert, dass die Selbstwahrnehmungstheorie die Einstellungsbildung, die Dissonanztheorie die Einstellungsänderung zu erklären vermag. Um diese Aussage empirisch zu testen, führten wir ein Laborexperiment durch, bei dem die Probanden forciert wurden, entweder einer oder zwei einstellungsdiskrepanten Handlungen zum Thema 20min zuzustimmen. Erhoben wurden die prä- und postmanipulative Einstellungsvalenz und intensität sowie das prä- und post-manipulative Arousal. Hypothesenkonform zeigten die Probanden tatsächlich eine Veränderung der Einstellungsvalenz zugunsten der kritischen Handlung bzw. Handlungen. Entgegen unseren Erwartungen ist das Ausmass des erlebten Arousals allerdings unabhängig von der prämanipulativen Einstellungsintensität und davon, ob eine grosse Diskrepanz zwischen der prämanipulativen Einstellungsvalenz und der Handlung bzw. den Handlungen besteht. Auch die Veränderung der Einstellungsvalenz steht weder in einem systematischen Zusammenhang mit der Stärke des erlebten Arousals, noch mit der Anzahl eingewilligter Handlungen. Der Erklärugsansatz zur Einstellungsbildung und änderung kann aufgrund der Resultate also nicht bestätigt werden.

      Dissonanz- und Selbstwahrnehmungstheorie
    • Die Bachelorarbeit analysiert die relevanten Schwächen, die zu einem unternehmerischen Scheitern führen können. Durch die Untersuchung dieser Faktoren wird ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Risiken bei Unternehmensgründungen und Start-ups vermittelt. Die Arbeit basiert auf fundierten Erkenntnissen und bietet wertvolle Einblicke für angehende Unternehmer und Interessierte im Bereich der Betriebswirtschaftslehre.

      Schwächemerkmale von Unternehmen in der Gründungsphase
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Beziehung zwischen Mediengewalt, insbesondere aus Fernsehen und Videospielen, und der Aggression bei Jugendlichen. Sie analysiert die Unterschiede in der Wirkung von Gewaltinhalten in beiden Medienformaten und beleuchtet die psychologischen Aspekte, die diese Zusammenhänge beeinflussen. Die Arbeit bietet einen fundierten Einblick in die Thematik und trägt zur Diskussion über die Auswirkungen von Medienkonsum auf das Verhalten junger Menschen bei.

      Die Aggressionsentwicklung von Jugendlichen. Der mediale Einfluss von Fernsehen und Videospielen
    • Der in dieser Arbeit vorgestellte Erklärungsansatz zur Einstellungsbildung und -änderung postuliert, dass die Selbstwahrnehmungstheorie die Einstellungsbildung, die Dissonanztheorie die Einstellungsänderung zu erklären vermag. Um diese Aussage empirisch zu testen, führten die Autoren ein Laborexperiment durch, bei dem die Probanden forciert wurden, entweder einer oder zwei einstellungsdiskrepanten Handlungen zum Thema 20min zuzustimmen. Erhoben wurden die prä- und post-manipulative Einstellungsvalenz und -intensität sowie das prä- und post-manipulative Arousal.

      Die Einstellungsforschung im Kontext der Dissonanz- und Selbstwahrnehmungstheorie