Diercke Geografie - aktuell, modern und erklärend. Der neue Gesamtband für die Sekundarstufe II wurde von erfahrenen Lehrpersonen aus der Schweiz grundlegend neu erarbeitet und führt das Fach Geografie mit neuen Betrachtungsweisen und top-aktuellen Beispielen in die Zukunft. Ideal für Unterricht und Selbststudium: zehn Themenkapitel mit aktuellen und relevanten Sachthemen Prozesse und Kausalzusammenhänge stehen im Mittelpunkt aussagekräftige und materialorientierte Raumbeispiele wissenschaftlich fundiert und übersichtlich aufbereitet Regionalkapitel mit wichtigen Räumen (USA, China) NEU: Zahlreiche Themen werden anhand von Schweizer Beispielen bearbeitet umfangreiches Glossar mit Erläuterungen zu den verwendeten geografischen Fachbegriffen NEU: Erweiterung der Schulbuchseiten mithilfe von QR-Codes Das digitale Schulbuch der neue Band erscheint auch in der BiBox - unserem digitalen Unterrichtssystem mit der BiBox für Schüler/-innen haben Sie das digitale Buch immer dabei die BiBox für Lehrpersonen beinhaltet darüber hinaus viele begleitende digitale Materialien wie Aufgabenlösungen, Arbeitsblätter und Atlaslinks Erfahren Sie hier mehr zur BiBox für Lehrpersonen.
Martin Wyss Livres



Die Ordnung der Konsens-Demokratie - Eine Neudeutung des Politischen in Zeiten der Revolte
Theorie, Analyse, Kritik und Praxis am Beispiel des Café Philo
Die Bachelorarbeit untersucht das Konzept der Öffentlichkeit, das Jürgen Habermas in seinem Werk behandelt, und analysiert das zugrunde liegende politische Subjekt. Zunächst wird das bürgerliche Verständnis der Öffentlichkeit kritisch hinterfragt, bevor es im Kontext einer postdemokratischen Analyse betrachtet wird. Die Arbeit stellt Habermas' Konsens-Demokratie dem Konzept des Dissens von Rancière gegenüber, um die dynamischen Aspekte der Demokratie zu beleuchten. Zudem wird das Café Philo als Forum für öffentliche philosophische Debatten vorgestellt, um dessen demokratisches Potenzial zu verdeutlichen.