Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tanja Steinberger

    Soziale Arbeitsgelegenheiten
    Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0
    • Die vierte industrielle Revolution wird das allgemeingültige Verständnis von Arbeit neu definieren. Sie eröffnet neue Beschäftigungsmöglichkeiten, vor allem für Frauen. Allerdings ist deren Situation nach wie vor durch eine Doppelbelastung gekennzeichnet. Wie könnte eine Förderung der Gesundheitskompetenz für Frauen mit Doppelbelastung im Digitalisierungszeitalter 4.0 aussehen? Auf der Basis aktueller Präventionsprogramme und Studien ergeben sich konzeptionelle Grundlagen für eine frauenspezifische Gesundheitsprävention, insbesondere zur Stressbewältigung.

      Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0
    • Für arbeitslose und arbeitsmarktferne junge Menschen stehen Arbeitsgelegenheiten als eine Form der öffentlich geförderten Beschäftigung zur Verfügung. Offen ist, ob Soziale Arbeitsgelegenheiten geeignet sind, um eine berufliche Integration von am Arbeitsmarkt benachteiligten jungen Menschen zu fördern. Interviews mit jungen Arbeitslosen zeigen, wo sich die „Brüche“ in den Lebens- und Berufsbiografien befinden und welche Merkmale sich für eine nachhaltige berufliche Integration als „hinderlich“ erweisen. Den Abschluss bilden Überlegungen zu einer bedarfsgerechten Gestaltung von Unterstützungsangeboten für sozial benachteiligte Menschen.

      Soziale Arbeitsgelegenheiten