Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mingjun Lu

    Wahnsinn der Medea
    The Chinese Impact upon English Renaissance Literature
    • The Chinese Impact upon English Renaissance Literature

      A Globalization and Liberal Cosmopolitan Approach to Donne and Milton

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Mingjun Lu introduces a liberal cosmopolitanism model to analyze early modern interactions with the 'other' by integrating globalization theory and depictions of China in English Renaissance literature. This approach critiques traditional colonial, nationalist, and Orientalist perspectives, offering a fresh lens to understand cross-cultural exchanges and the complexities of identity during that era. The book emphasizes the significance of these interactions in shaping contemporary views of globalization and cultural diversity.

      The Chinese Impact upon English Renaissance Literature
    • Wahnsinn der Medea

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Die vorliegende Arbeit untersucht die Entstehung des Wahnsinns der Medea und ihr daraus erfolgendes Handeln; dabei werden zwei Dramen zur Untersuchung herangezogen. Bei dem einen handelt es sich um die Trilogie Das goldene Vließ (Uraufführung 1821 am Wiener Hofburgtheater) von Franz Grillparzer, die im Zeitalter der Post-Klassik entstand. Die antiken Vorlagen hierfür sind die Argonautenepen des Apollonios von Rhodos und des Valerius Flaccus und die Medea des Euripides und des Seneca. Das zweite Stück ist das einaktige Drama Medea (Uraufführung 1926 im Staatlichen Schauspielhaus in Berlin) von Hans Henny Jahnn, das der Epoche der Literatur der Weimarer Republik angehört.

      Wahnsinn der Medea