Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias C. Kettemann

    Völkerrecht in Zeiten des Netzes
    Grundlagen des Rechts
    Grenzen im Völkerrecht
    • Grenzen im Völkerrecht

      • 297pages
      • 11 heures de lecture

      Trotz der unter dem Sammelbegriff der Globalisierung zusammengefassten Phänomene und der Entgrenzung von Politik und Recht, spielt die Grenze im Völkerrecht auch weiterhin eine zentrale, aber gewandelte Rolle. Doch nicht nur physische Grenzen stellen das Völkerrecht vor neue Herausforderungen, gerade auch Untersuchungen jener Regime, in denen die Grenzen des Völkerrechts augenfällig zu Tage treten, sind zur Gestaltung zukünftiger weltordnungspolitischer Entwürfe erkenntnisbringend. Der Arbeitskreis junger Völkerrechtswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (AjV) hat sich zum Ziel gesetzt, den Austausch und die Kooperation zwischen Doktoranden und Habilitanden im und um den deutschsprachigen Raum mit Interesse am Völkerrecht zu verbessern. Jährliche Arbeitstagungen bieten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Raum für ihre Thesen.

      Grenzen im Völkerrecht
    • Grundlagen des Rechts

      Band II: Vertiefung

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Die vertiefte Auseinandersetzung mit Rechtstheorie und Philosophie bietet einen umfassenden Einblick in die grundlegenden Prinzipien des Rechts. Der Text fördert kritisches Denken und regt dazu an, die Basis der rechtlichen Strukturen zu hinterfragen. Durch die Analyse zentraler Konzepte und Theorien wird der Leser dazu angeregt, sich mit den ethischen und philosophischen Fragestellungen des Rechts auseinanderzusetzen. Dies macht das Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter für Studierende und Interessierte, die ein tieferes Verständnis der Rechtsgrundlagen entwickeln möchten.

      Grundlagen des Rechts