The autobiography reveals the journey of champion cyclist Christoph Strasser as he navigates the challenges and triumphs of competing in the Race Across America and setting 24-hour world records. More than a typical sports biography, it provides insights into the life lessons learned through pursuing goals, embracing achievements, and overcoming failures, highlighting the emotional and physical demands of elite cycling.
Marco »Hasi« Haas ist 35 Jahre alt, Verkäufer in einem heruntergekommenen Sexshop und von seinem Leben angewidert. Im festen Glauben, zu Höherem berufen zu sein, schlägt er sich durch die Tage und lässt seine Umwelt jede seiner Launen spüren. Bis sich ihm die Chance zu bieten scheint, auf die er sein Leben lang gewartet hat. Einzige Bedingung: Hasi muss 10.000 Euro aufbringen. Geld, das er nicht hat und niemals haben wird. Aber er weiß, wer es hat … Hasi schmiedet einen schlauen Plan. So schlau, dass er bald nicht nur die Polizei im Nacken sitzen hat, sondern auch die ›wirklich bösen Jungs‹ hinter ihm her sind. »Hasi: Die Ballade eines Verlierers« ist die Geschichte eines widerlichen Typen, der im Rausch wahnhafter Selbstüberschätzung glaubt, die Welt aus den Angeln heben zu können. Ob es ihm gelingt? Ein bitterböses Milieudrama, erzählt mit ätzendem, pechschwarzem Humor.
Paria, der Außenseiter oder Ausgestoßener. Durch die bewusste Entscheidung, sein Leben außerhalb der Gesellschaft zu verbringen, erhält er durch die Distanz bessere Einblicke in diese. Er ist charmant, witzig, gutaussehend und finanziell unabhängig. Die Frauen lieben ihn, und er weiß diesen Umstand zu genießen. Er führt das perfekte Leben eines Großstadt-Casanovas, bis er eines Tages einen folgenschweren Entschluss fasst: Er will sein Leben ändern, um der Oberflächlichkeit seiner eigenen Existenz zu entrinnen. Allem guten Zureden seiner besten und einzigen Freundin Ida zum Trotz beschließt er, sich ein bürgerliches Leben aufzubauen, und so geht er eine ernsthafte Beziehung mit der jungen Conny ein. Anfangs noch ein Fremdkörper in einer Gesellschaft, der er sich nie zugehörig fühlte, beginnt er immer mehr wie ein Gift zu wirken. Und wo ein Gift ist, ist der Tod nicht weit, und mit ihm kommt die Erkenntnis, dass manche Entscheidungen einfach nicht getroffen werden sollten. Lakonisch, bitterböse und melancholisch. Die Geschichte eines Außenseiters, der auch immer einer sein sollte.
Christoph Strasser ist der erfolgreichste Ultra-Radsportler der Gegenwart, unter anderem mehrfacher Gewinner des Race Across America und weiterer Nonstop-Rennen sowie 24-Stunden-Weltrekordhalter. Mit diesem Werk legt der Steirer eine ausführliche Autobiographie vor, in der er seine Anfänge als Radsportler beschreibt, aber auch Einblick in seine Gedanken- und Seelenwelt gibt. Die Freude im Ziel währt nur kurz, meint Strasser, wirkliche Zufriedenheit bringen die täglichen kleinen Schritte am Weg dorthin. „Das Buch ist kein Motivationsratgeber, sondern eine offene, ehrliche Autobiographie mit vielen Einblicken hinter die Kulissen des RAAM. Ich gebe in diesem Werk auch sehr viel Persönliches preis, vor allem liegt mir daran, meine Schwächen und Rückschläge genauer zu beleuchten – denn diese haben mich letztendlich dazu gebracht, immer wieder aufs Neue nach Verbesserungen zu suchen. Rückschläge lehren jedoch auch Demut und bewahren vor Höhenflügen, ein wesentlicher und wichtiger Faktor. Es wird also kein Buch einem Helden-Epos gleich, wie manch‘ andere Sportlerbiografien, sondern ein authentischer Einblick hinter die Fassade. Mir liegt daran, zu zeigen dass man als „normaler“ Mensch diese „unvorstellbaren“ Dinge erreichen kann."
Harry S. Morgan ist Europas erfolgreichster Pornoproduzent und seit über dreißig Jahren im Geschäft und hat alles miterlebt. Die Anfänge des Business bis hin zur Verleihung der goldenen Venus, sowohl die großen Pornodrehs mit großem Set und Budget, als auch die Amateurdrehs. Christoph Straßer hat den Mann mit der Mütze über ein Jahr lang begleitet und mit ihm dieses umfangreiche Buch über sein Leben, aber auch die Hintergründe der Erotikbranche verfasst. Dabei hebt sich Straßers Schreibstil wohltuend von den üblichen Biografien ab. Mit scharfem Blick für die Absurditäten des Alltags bleibt er stets objektiv und kommentiert mit spitzer Feder auf höchst unterhaltsame Weise das Leben am Pornoset.
In Christoph Straßers Roman folgt man Rod Reptile, der in der Pornoindustrie Karriere macht, nachdem sein Freundeskreis geschrumpft ist und ihm egal ist, mit wem er intim wird. Die Geschichte enthüllt die dunklen Seiten der Branche und zeigt, dass hinter dem Glanz oft mehr verborgen ist, als es scheint.
Warum, Frankenfish? schildert die typischen Erlebnisse eines Angestellten während einer 14-Stunden-Schicht in einer kleinen Videothek. Absurd, tragisch und witzig.
Die Studenten Jonas, Ben und Mina sind seit Jahren beste Freunde, und wie viele junge Menschen ihrer Generation setzen sie sich mehr oder weniger engagiert für Geschlechtergerechtigkeit, den Kampf gegen den Klimawandel und andere relevante gesellschaftliche Themen ein. Jonas trifft auf dem Campus der Universität seinen ehemaligen Deutschlehrer Steffen, der seinen Beruf inzwischen aufgegeben hat und für Jonas schockierende und reaktionäre Ansichten vertritt. Einen Nebenjob bei ihm lehnt er ab, jedoch zeigt sich sein Freund Ben da offener. Und auch Mina verfällt dem charismatischen Mann zusehends. Aber Steffen vergibt nicht irgendwelche Jobs, und seine Pläne für Jonas und seine Freunde sind weder hipp, noch woke … sie sind unschön.
Warum, Frankenfish? ist wieder da! Wäre dieser Roman ein Film, man hätte längst ein Buch daraus gemacht! Größer als Ben Hur, futuristischer als Star Trek und witziger als Love Story hat dieser Roman alles, was einen preisverdächtigen Streifen ausmacht: eine halbwegs schöne Frau, keinen Sex und einen Helden, der eigentlich nur seine Ruhe und Hartz IV haben möchte. Doch stattdessen muss er in seinen alten Job und in die kleine Videothek zurückkehren. Und damit fangen die Probleme an, denn Benny’s World of Movies, eine riesige Videotheken-Kette, hat eine Filiale in unmittelbarer Nachbarschaft eröffnet. Und was mit gesundem Konkurrenzdenken und Sticheleien beginnt, gerät bald völlig außer Kontrolle, denn: Es kann nur einen geben!
1.000 Kilometer in 24 Stunden – wird die magische Grenze fallen?
Der Österreicher Christoph Strasser, Rekordsieger des legendären Race Across America und mehrfacher Weltrekordhalter im Ultracycling, steht vor seiner größten Herausforderung: Im 24-Stunden-Einzelzeitfahren will er die magische Grenze von 1.000 Kilometern durchbrechen – eine bisher unerreichte Schallmauer, durchaus vergleichbar mit dem »Unter zwei Stunden«-Traum im Marathonlauf.
Gelänge ihm dies, begänne eine neue Zeitrechnung in seinem Sport. In »1000/24: Christoph Strasser und die Jagd nach dem perfekten Tag« begleitet ihn der Autor David Misch durch das Jahr seines Lebens: die perfekte Vorbereitung, das perfekte Material, der perfekte Ort – alles muss sich nahtlos fügen, um das Unmögliche möglich zu machen.
Wie geht Strasser mit der eigenen Erwartungshaltung um und gelingt es ihm, äußere Einflüsse auszublenden? Macht ihm die weltweite Corona-Pandemie am Ende einen Strich durch die Rechnung? Ausgang: unsicher. Spannung: bis zuletzt.
• Ein spannender Insiderbericht zum Thema Ultracycling: Hautnah dran am erfolgreichsten Athleten der Szene und der größten Herausforderung seiner Karriere.
• Christoph Strasser ist Rekordsieger des legendären »Race Across America« und hält mehrere Ultracycling-Weltrekorde.
• 1.000 Kilometer in 24 Stunden allein mit dem Rad – wird der perfekte Tag gelingen?
• Eine Schallmauer wie der Marathon unter 2 Stunden.