Die Studie analysiert die Entwicklung der britischen Automobilindustrie im Kontext der Massenmotorisierung Ende des 19. Jahrhunderts. Trotz hervorragender Ingenieurausbildung und einer florierenden Wirtschaft konnte Großbritannien nicht an die Spitze der Automobilproduktion aufsteigen, da technologische Innovationen vor allem aus Europa und Amerika stammten. Während die britische Industrie zunächst hinter den USA den zweiten Platz erreichte, führte der Aufstieg anderer Länder und der Rückgang der britischen Wirtschaft in den 70er Jahren zur schrittweisen Deindustrialisierung und zum Niedergang der heimischen Automobilproduktion bis in die 90er Jahre.
Christian Schultze Livres






Preußische Seehandlung
Und deren sozialer sowie wirtschaftlicher Erfolg
Die zunehmende Industrialisierung in den deutschen Ländern führte zu einer massiven sozialen Problematik, da Millionen Menschen in die Städte zogen, um Arbeit und Wohlstand zu finden, jedoch oft in extremer Armut lebten. Besonders betroffen waren die Heimweber in den preußischen Ostgebieten, die unter schlechten Arbeitsbedingungen litten. In den 1830er Jahren versuchte Christian von Rother, durch die Preußische Seehandlung die Armut zu bekämpfen und die Industrielle Revolution aufs Land zu bringen. Diese Maßnahmen führten zu bedeutenden sozialen Veränderungen und verbesserten das Leben zehntausender Arbeiter.
Die Willinger Codes
- 332pages
- 12 heures de lecture
Im Zentrum der Handlung stehen zwei zerstrittene Brüder und ihre Freunde, die gemeinsam ein gefährliches Verbrechen aufklären müssen. Ein hartnäckiger Ermittler begleitet sie auf ihrer Reise, während sie sich mit einer bedrohlichen Software auseinandersetzen. Der Kriminalfall entfaltet sich über verschiedene Länder hinweg und erreicht seinen dramatischen Höhepunkt in Japan.
Die Studienarbeit untersucht die Auswirkungen der Niederlage der böhmischen Stände in der Schlacht am Weißen Berg und die darauffolgende Gegenreformation in Böhmen. Nach der Aufhebung des Majestätsbriefs von 1609 mussten viele Protestanten, darunter Pfarrer, Lehrer, Handwerker und Bauern, ihre Heimat verlassen und fanden Zuflucht im protestantischen Kurfürstentum Sachsen. Diese Exulanten spielten eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau Sachsens nach den verheerenden Folgen des Dreißigjährigen Krieges und der Pest, während sie gleichzeitig ihre Identität und Glaubensfreiheit bewahrten.
Prototypische Entwicklung einer eLearning-Plattform für die Lehre im universitären Umfeld
- 108pages
- 4 heures de lecture
Die Diplomarbeit behandelt zentrale Aspekte der Wirtschaftsinformatik und bietet eine umfassende Analyse relevanter Themen. Sie ist in verschiedene Abschnitte gegliedert, die systematisch auf die Forschungsfrage eingehen. Die Arbeit zeichnet sich durch eine klare Struktur und präzise Argumentation aus, die durch fundierte theoretische Grundlagen und praxisnahe Beispiele unterstützt wird. Die hohe Note von 1.3 unterstreicht die Qualität und den wissenschaftlichen Anspruch der Untersuchung.
Dein starkes Ich
So stärkst du dein Selbstbewusstsein und gewinnst ein positives Bild von Dir selbst
- 144pages
- 6 heures de lecture
Die Entwicklung von Selbstbewusstsein ist stark von der frühkindlichen Phase und den Bezugspersonen geprägt. Viele Menschen kämpfen mit einem negativen Selbstbild, das oft in dieser prägenden Zeit entsteht. Das Buch beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Selbstbewusstsein und den Einflüssen der Umgebung, um Wege aufzuzeigen, wie man ein positives Selbstbild entwickeln kann.
Die Studienarbeit untersucht den vermeintlichen Untergang des britischen Adels nach 1880, der durch den Verlust ländlicher Besitztümer und Prestige gekennzeichnet war. Die Autorin hinterfragt, ob dieser Verfall tatsächlich stattfand oder ob es sich um einen Transformationsprozess handelte, der falsch interpretiert wurde.
In diesem Buch hat der Autor kleine Weisheiten gesammelt, die ihm in verschiedenen Lebenssituationen in den Sinn kamen und ihm Ansporn waren, Trost spendeten oder Freude machten. Diese Worte möchte er an andere weitergeben, damit auch sie davon profitieren.
Die Berliner Künstlerin Sabine Schultze würdigt das 60. Jubiläum des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e. V. mit einer Bilderserie zu Albert Schweitzer, die auf der Grundlage von Schwarz-Weiß-Fotos in der ihr eigenen Maltechnik entstanden ist. Damit verarbeitet sie gleichzeitig die wichtigste Erfahrung ihrer eigenen Afrikareisen: der schier unerträgliche Gegensatz zwischen überwältigender Naturschönheit einerseits und andererseits den furchtbaren Lebensumständen der meisten Afrikaner*innen – geprägt von Armut, Krankheit und Gewalt. Jedem Gemälde ist ein Vers aus dem Neuen Testament in Verbindung mit einem Zitat von ihm zugeordnet.
Gerade ist anders!
Evangelische Karteileiche, römisch-katholischer Priester, schwuler Mann
Erinnerungen an ein bewegtes, nicht immer ganz geradliniges und spannendes Leben, das im Berliner Arbeiterbezirk Wedding begann, seine Fortsetzung in der römisch-katholischen Kirche fand und schließlich in einem Outing mündete, das der Startschuss zu einem neuen, freien Leben als schwuler Mann war. Erzählt wird von der Kindheit des Autors, von seinen Beweggründen, sich als Homosexueller der römisch-katholischen Kirche anzuschließen und sich als Priester ihren Regeln zu unterwerfen. Das Buch bietet eine mal heitere, mal nachdenkliche und zum Teil erotische Rückschau auf den bisherigen Lebensweg eines Mannes, der auf seiner Suche nach Glück und Liebe zwischen den verschiedenen Welten feststeckte und dem es nach fast 20 Jahren gelang, sich von den Fesseln einer Institution zu befreien, die ihm viele Möglichkeiten bot und ihn gleichzeitig zu ihrem Sklaven machte. Der Leser erfährt, wie die Sehnsucht nach tiefer, menschlicher Beziehung den Autor schließlich aufbegehren ließ und ihm die Kraft gab, sich für die Liebe zu entscheiden. Die hier aufgeschriebenen Erinnerungen gewähren auch einen Einblick in das, was das Leben nach der Zeit in der Institution Kirche für den Autor bereithielt, das Suchen nach Perspektiven, das Finden einer neuen Aufgabe in der LGBT-Community und die die Freude und das Leid, die Beziehungen hervorrufen können. Der Autor lässt die Leserinnen und Leser Anteil nehmen an den Höhen und Tiefen seines privaten und beruflichen Werdegangs und scheut sich nicht, seine tiefste Gefühlswelt mit denen zu teilen, die dieses Buch zur Hand nehmen.