Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sarah Sander

    Laudine in Hartmann von Aues "Iwein"
    Aspekte des Unheimlichen in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
    Die Chance der Vielfalt. Umgang mit Heterogenität im Altenpflegeunterricht
    Der Wunschkaiserschnitt. Ein Tabubruch oder ein Schritt in Richtung Patientinnenautonomie?
    Chinesische Individualtouristen in Südafrika
    Leere Särge
    • Leere Särge

      Totes Blut 2

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Die Vampirgesellschaft von Newmarket steht vor einer existenziellen Krise, als die Suche nach ewigem Leben die Grundlagen ihrer Gemeinschaft erschüttert. Intrigen und Machtkämpfe entfachen, während verschiedene Fraktionen um die Kontrolle über das Geheimnis des ewigen Lebens ringen. Die Protagonisten müssen sich entscheiden, ob sie ihren eigenen Interessen folgen oder die Gemeinschaft vor dem Zerfall bewahren. Inmitten von Verrat und Loyalität entfaltet sich eine packende Geschichte über Identität, Macht und die Konsequenzen des Strebens nach Unsterblichkeit.

      Leere Särge
    • Die Untersuchung beleuchtet das Verhalten und die Vorlieben chinesischer Reisender an der Garden Route in Südafrika, insbesondere rund um Kapstadt. Sie bietet eine historische Analyse des Tourismus zwischen China und Südafrika und untersucht die Gründe für den Anstieg individueller Reisen in ein Land, das als gefährlich gilt. Dabei wird auf die spezifischen Bedürfnisse und das Reiseverhalten der chinesischen Touristen eingegangen, um ein besseres Verständnis für diese Entwicklung zu gewinnen.

      Chinesische Individualtouristen in Südafrika
    • Die Arbeit untersucht den Anstieg der Kaiserschnittgeburten in Deutschland, wo 2015 jeder dritte Säugling per Sectio geboren wurde. Trotz der Tatsache, dass nur ein kleiner Prozentsatz aus medizinischen Gründen durchgeführt wird, entscheiden sich immer mehr Frauen für einen geplanten Kaiserschnitt. Die Autoren betonen, dass natürliche Geburten im Vergleich zu Kaiserschnitten ein besseres Geburtserlebnis bieten. Die Studie hinterfragt die Beweggründe für diese Entscheidung und beleuchtet die gesellschaftlichen und individuellen Faktoren, die dazu führen, dass Gebärende zunehmend diesen Weg wählen.

      Der Wunschkaiserschnitt. Ein Tabubruch oder ein Schritt in Richtung Patientinnenautonomie?
    • Die Masterarbeit untersucht, wie Lehrkräfte in der Altenpflegeausbildung ihre Lernangebote an die Heterogenität der Auszubildenden anpassen. Dabei werden die Einstellungen der Lehrkräfte zur Vielfalt sowie die Wahrnehmung verschiedener Heterogenitätsdimensionen analysiert. Zudem werden diagnostische Vorgehensweisen und die Auswirkungen eines positiven oder negativen Umgangs mit Heterogenität thematisiert. Ziel der Arbeit ist es, Vielfalt als Chance für die Berufsbildung zu begreifen und zu fördern.

      Die Chance der Vielfalt. Umgang mit Heterogenität im Altenpflegeunterricht
    • Das Buch untersucht das Motiv des Unheimlichen, das sowohl Faszination als auch Angst hervorruft, und beleuchtet dessen Bedeutung in der Literatur, insbesondere in der Romantik. Anhand von Sigmund Freuds und Ernst Jentschs Theorien wird das Unheimliche als etwas Fremdes und Vertrautes zugleich beschrieben, was zu einem Gefühl der Orientierungslosigkeit führt. Die Analyse konzentriert sich auf E. T. A. Hoffmanns Werk "Der Sandmann", um zu demonstrieren, wie dieses Motiv in der literarischen Tradition verankert ist und welche Rolle es in der kindlichen Wahrnehmung von Horror spielt.

      Aspekte des Unheimlichen in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
    • Laudine in Hartmann von Aues "Iwein"

      Eine Figur im Spannungsfeld zwischen liebender Ehefrau und herrschender Fee

      Die Analyse konzentriert sich auf die komplexe Figur der Königin Laudine in Hartmann von Aues Roman "Iwein". Sie wird als facettenreich dargestellt, schwankend zwischen der Rolle der selbstbewussten Fee und der einer liebevollen Ehefrau. Die Untersuchung beleuchtet, wie Laudines Charakterzüge in verschiedenen Szenen zur Geltung kommen und wie sie auf Iweins Unzulänglichkeiten reagiert. Dabei wird ausschließlich der deutsche Text betrachtet, wodurch die spezifischen Merkmale von Laudines Persönlichkeit und ihre Entwicklung innerhalb der Handlung herausgearbeitet werden.

      Laudine in Hartmann von Aues "Iwein"
    • Das Grand Budapest Hotel im Rausch der Verwandlung

      Inwiefern gelingt Wes Anderson die Inszenierung ein und desselben Hotels auf zwei unterschiedliche Weisen und welche Wirkungen werden dadurch ausgelöst?

      Der Schauplatz des Grand Hotels spielt eine zentrale Rolle in der Literatur und im Film, wo er als Kulisse für vielfältige menschliche Begegnungen dient. In diesem Rahmen entwickeln sich Liebesgeschichten, Hochzeiten und Urlaubsabenteuer, während auch tragische Ereignisse ihren Platz finden. Die Studienarbeit analysiert die Bedeutung und die vielfältigen Narrative, die in unzähligen Romanen und Filmen um diesen einzigartigen Ort kreisen, und beleuchtet, wie das Grand Hotel als Symbol für menschliche Beziehungen und Erlebnisse fungiert.

      Das Grand Budapest Hotel im Rausch der Verwandlung
    • Prekäre Passagen

      Medien und Praktiken der Migration

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Die Studie von Sarah Sanders untersucht die Migration zwischen Europa und den USA um 1900 und zieht Parallelen zur heutigen Migrationsdebatte. Sie analysiert die medialen und materiellen Bedingungen dieser historischen Bewegungen, von Passagierlisten bis hin zu Cartoons. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Erfahrungen prekarisierter Passagiere, ihren Herausforderungen und Strategien, um in den USA anzukommen. Durch die Verbindung von historischen und gegenwärtigen Aspekten beleuchtet Sander die kulturellen Phänomene der Migration und deren Bedeutung für die moderne Subjektverfassung im Transit.

      Prekäre Passagen
    • In Newmarket untersucht der Biochemiker Neil eine seltsame Mordserie, bei der vergiftete, aber bereits tote Opfer gefunden werden. Zusammen mit seinem vampirischen Freund Marquez befürchten sie eine Epidemie oder einen Genozid an der Vampirgemeinschaft. Der ehemalige Ratsvampir Phineas nutzt die Situation für seine eigenen Machtspiele.

      Totes Blut
    • Bell entdeckt bei einem scheinbar harmlosen Verstoß gegen das Familiengesetz eine Schmugglerbande. Seine Ermittlungen führen zu zwei Leichen und einer nicht erlaubten Bedrohung. Als Zeugen verschwinden, muss er seinen Stolz überwinden und mit Helfern die Außenwelt betreten, um die Kinder zu retten.

      Neshka