Friederike Walter understands her paintings as thinking spaces. Her chromatically discreet and clearly composed paintings invite us to take a contemplative break. Several superimposed layers of oil create shimmering surfaces of continuous color gradients, creating the illusion of spaces in which only light is captured and reflected. The painted spaces do not depict real occurrences, but stem from the artist's imagination. By eliminating such elementary aspects as scale and statics for orientation in space, her paintings elude unambiguous legibility. Deliberately held in abeyance, the paintings prove to be thought-constructs, the meaningful resolution of which is denied us. Instead, they raise questions about the truth of what is visible and what lies beyond this. Exhibition: Galerie Maurer, Frankfurt, Germany (03.09. - 23.10.2021).
Friederike Walter Livres


Friederike Walter zeigt in ihrer Kunst ein Faible für das Spiel mit Perspektiven und das Öffnen neuer Räume. Dies wurde bereits in ihrer frühen Serie der Fahrstuhl-Bilder (2004–2006) deutlich. In ihren neuesten Gemälden geht sie noch weiter: Ihre Architekturen sind bodenlos und vermitteln ein Gefühl von Schwindel, ähnlich dem Schacht unter einer Fahrstuhlkabine. In den vier Bildern umfassenden Betrachtungen gibt es kein klares Oben und Unten mehr, keinen stabilen Halt für die Raumwahrnehmung. Die Künstlerin zeigt denselben quadratischen Ausschnitt aus einer Architektur, jedoch jeweils um 90 Grad gedreht, sodass jede Ansicht eine eigene Lesbarkeit erhält. Ein Schacht wird zum Gang, zum Treppenabsatz oder zur Unteransicht einer Raumecke, bleibt aber unbestimmt. Diese vier identischen, aber unterschiedlich wirkenden Ansichten bilden einen kompositorischen Bogen, der durch rhythmische Wechsel von Linien, Licht und Schatten die Serie zusammenhält. Keine der Ansichten kann das Motiv in seiner endgültigen Form darstellen; alle sind stimmig und doch unvollständig. So wird deutlich, dass die Ungewissheit darüber, was wir sehen, einen wesentlichen Teil der Wahrheit ausmacht.