Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gesa Kessemeier

    Ein Feentempel der Mode oder Eine vergessene Familie, ein ausgelöschter Ort
    Sportlich, sachlich, männlich
    Herrmann Gerson - das erste Berliner Modekaufhaus
    • Das Modehaus Herrmann Gerson ist ein Mythos der Berliner Konfektion. Seinen Zeitgenossen galt es als „das geschmackvollste, großartigste und bedeutendste Manufakturwarengeschäft in Deutschland“. Erstmals werden nun detaillierte Einblicke in das Firmen- und Familienleben der Gersons in den Jahren 1836 bis 1889 gewährt. Den Leser erwartet eine mode- und zeitgeschichtliche Reise in die faszinierende Welt der neu entstehenden Kaufhauskultur des 19. Jahrhunderts, die Berliner Konfektion und das Alltagsleben im ersten, 1848/49 zu diesem Zweck erbauten Modekaufhaus Deutschlands. Ebenso spannend sind die Blicke in das Privatleben der Gersons und ihre Freundschaften zu anderen Größen der Textilbranche wie zu den Familien Liebermann, den Seidenfabrikanten Meyer oder den Israels vom späteren Kaufhaus N. Israel.

      Herrmann Gerson - das erste Berliner Modekaufhaus
    • „Herrmann Gerson, Berlin“ – Vor hundert Jahren klang dieser Name weltweit nach Luxus und Exklusivität. Das Modehaus Gerson, das eng mit namhaften Künstlern, Architekten und Modeschaffenden wie Hermann Muthesius, Walter Gropius oder Paul Poiret zusammenarbeitete, war über Jahrzehnte eines der bedeutendsten Häuser der deutschen Mode- und Möbelindustrie. Seit 1889 im Besitz der kunstsinnigen Familie Freudenberg, wurden Firma und Familie nach 1933 Opfer nationalsozialistischer Verfolgung: die Familie floh ins Ausland, die Firma wurde „arisiert“, das traditionsreiche Haus am Werderschen Markt zum Reichskriminalpolizeiamt. Bewegend sind die bislang unbekannten Schicksale der jeweiligen Besitzer und Geschäftsführer der Firma Herrmann Gerson. Erstmals wird nun sowohl die faszinierende Firmen- als auch die eng damit verbundene Familiengeschichte der Freudenbergs aufgearbeitet.

      Ein Feentempel der Mode oder Eine vergessene Familie, ein ausgelöschter Ort