Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franz Staudt

    Kinder-EEG
    Ethik in der Kinder- und Jugendmedizin
    • Kinder- und Jugendärzte sind vom ungeborenen Kind bis zum Jugendlichen mit spezifischen körperlichen, seelischen und sozialen Problemen konfrontiert. Da über die Behandlung eines minderjährigen Patienten nur gemeinsam mit den Eltern oder Sorgeberechtigten entschieden werden kann, erfolgt sie im komplexen Gefüge einer Dreierbeziehung unter Berücksichtigung des Kindeswohls. Die Eigenheiten der Kinder- und Jugendmedizin brauchen daher nicht einfach eine leicht veränderte Erwachsenenethik, sie verlangen vielmehr eine besonders auf das Kind orientierte Ethik. Dieses Buch möchte Anregung zur (Selbst-)Reflexion und Impulsgeber zu einer solchen Ethik der Kinder- und Jugendmedizin sein. Es gibt Ärzten, Eltern, Patienten und allen Interessierten grundlegenden Einblick in die Ethik und Medizinethik, betrachtet das Kind aus juristischer, philosophischer, religiöser und historischer Sicht und zeigt den Wandel vom paternalistischen ärztlichen Denken zum heutigen Konzept des informierten Einverständnisses und der Autonomie des Kindes. Fallbeispiele verdeutlichen die Besonderheiten der Ethik in der Kinder- und Jugendmedizin.

      Ethik in der Kinder- und Jugendmedizin
    • Alles, was Sie zum Kinder-EEG wissen müssen - Wie gewinnt man brauchbare Kurven, wie kann man Befunde verstehen und interpretieren und Fehler vermeiden. - Praktische Anleitung zur Technik der EEG-Ableitung, inklusive digitaler EEG-Aufzeichnung, Aktivierungsmethoden - Altersabhängige EEG-Befundung: Was ist normal? Was pathologisch? - Engster klinischer Bezug: alle wichtigen Erkrankungen mit typischen EEG-Kurven - das erleichtert das Wiedererkennen von relevanten Mustern - Checklisten und Tipps zu Artefakten, Normvarianten und Pitfalls - Besonderheiten des Früh- und Neugeborenen-EEG - Gut zu wissen: EEG bei Medikamentengabe, im Schlaf, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, in der Epilepsiechirurgie, Notfall-EEG - Mit „Aha-Effekt“: EEG-Terminologie - Mit instruktivem Onlinematerial zum Download: Auswertbare EEG-Beispiele veranschaulichen die Anwendung

      Kinder-EEG