Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfram Herrmann

    Guter Schlaf
    Von Gott und den Göttern
    Theologie des Alten Testaments
    Tischgebete
    • Biblische Texte sind religionsgeschichtlich betrachtet zunächst mündliche Äußerungen, dann Aufzeichnungen vieler Generationen, die damit zuallererst ihrem Glauben Ausdruck geben. Alle alttestamentliche Rede von Gott ist daher manifest gewordene Glaubenserkenntnis und Glaubensüberzeugung. So wird in dieser „Theologie des Alten Testaments“ vom glaubenden Subjekt ausgegangen und nachgezeichnet, zu welchen Auffassungen von Gott und seinem Handeln die sich im Alten Testament artikulierenden Menschen in der Auseinandersetzung mit ihrem Erleben gelangten. Beschrieben werden die Verwurzelung der Israeliten im kanaanäischen Glauben, das Entstehen des Jahwe-Glaubens, die Auseinandersetzung mit politischer Großmacht und das Aufkommen neuen Prophetentums, das Ende staatlichen Eigenlebens und die Gewinnung neuer Glaubenskomponenten, schließlich die Wendung des israelitisch-jüdischen Glaubens in die Zukunft.

      Theologie des Alten Testaments
    • Von Gott und den Göttern

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. Die BZAW akzeptiert Manuskriptvorschläge, die einen innovativen und signifikanten Beitrag zu Erforschung des Alten Testaments und seiner Umwelt leisten, sich intensiv mit der bestehenden Forschungsliteratur auseinandersetzen, stringent aufgebaut und flüssig geschrieben sind.

      Von Gott und den Göttern
    • Das erfolgreiche Heilpflanzenfachbuch für Pflegende von den Heilpflanzenfachfrauen aus der Pflegebeschreibt die Historie, Heilsysteme und Wirkweisen von Heilpflanzen zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Heilpflanzen in der Pflege berücksichtigt rechtliche Rahmenbedingungen und Fragen zeigt wie Heilpflanzenanwendungen abgerechnet werden können bietet praktische Tipps für konkrete Pflegesituationen und Beschwerden und zeigt pflegerische Einsatzmöglichkeiten von Heilpflanzen stellt in ausführlichen, vierfarbigen Pflanzensteckbriefen die Pflanzen von A wie Arnika bis Z wie Zwiebel vor bewahrt und führt als pflegeemanzipatorisches Vermächtnis von Annegret Sonn eigenständige pflegetherapeutische Maßnahmen anregend vor und weiter, mit denen gerade heil- und pflanzenkundige Frauen seit jeher heilten und pflegten. zeigt wie pflanzengestützte, gartentherapeutische Interventionen in der Pflege eingesetzt werden können benennt in einem ausführlichen Anhang Bezugsquellen, Fortbildungsmöglichkeiten, weiterführende Literatur und zeigt wo sich Heilpflanzengärten finden. In Rahmen der zweiten Auflage wurden alle Monografien, Pflegetipps und Rahmenbedingungen vollständig überarbeitet, Kapitel ergänzt und teilweise neu illustriert sowie die Anhänge aktualisiert und erweitert.

      Guter Schlaf