Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nils Bolwig

    Wahl der Schwerbehindertenvertretung 2014
    Behindertenrecht im Betrieb
    Wahl der Schwerbehindertenvertretung 2018
    Behindertenrecht in der Arbeitswelt
    • Das Bundesteilhabegesetz (BTGH), umfassendste Reform des Behinder-tenrechts seit Einführung des SGB IX, wird hier übersichtlich dargestellt und in den Auswirkungen knapp und präzise erläutert. Die Auswirkungen des BTHG im SGB IX: • Neufassung des SGB IX in drei Teilen mit der Eingliederungshilfe als neuem Teil 2 • Neue für alle Rehabilitationsträger geltende allgemeine Vorschriften im Teil 1 • Neuregelungen im Schwerbehindertenrecht im Teil 3 Die Synopse der alten und der neuen Paragrafenzählung hilft, sich im geänderten SGB IX schnell zurecht zu finden. Gut sind auch die in den Einleitungen knapp erläuterten weiteren Gesetze und Verordnungen. Autorinnen und Autoren: Nils Bolwig, Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/Main Maren Conrad-Giese, Dipl. jur., Rechtsreferendarin Region Hannover Fachbereich Soziales Henning Groskreutz, Ressort Arbeits- und Sozialrecht/bAV beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/Main Daniel Hlava, LL. M., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main Dr. Diana Ramm, M. A., Referentin für Sozialrecht

      Behindertenrecht in der Arbeitswelt
    • Bundesteilhabegesetz – Die neuen Regelungen im Behindertenrecht Im Dezember 2016 ist die erste von vier Reformstufen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft getreten. Damit ist die große Reform des Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) eingeleitet, mit der die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention fortgesetzt wird. Das Bundesteilhabegesetz soll die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung verbessern und die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht weiterentwickeln. Aber was bedeutet das für die Schwerbehindertenvertretung? Und wann treten welche Änderungen in Kraft? Der Ratgeber bietet einen Überblick über die Neuregelungen durch das Bundesteilhabegesetz. Eine Synopse des bisher bestehenden SGB IX und der Neufassung hilft dabei, die Änderungen schnell zu erfassen und zu verstehen. Im Mittelpunkt dabei stehen die Neuregelungen zur Stärkung des Ehrenamtes der Schwerbehindertenvertretung. Eine wertvolle Ergänzung für die tägliche Arbeit als Schwerbehindertenvertreter sind die zahlreichen weiteren Gesetzestexte – jeweils mit kurzen Einführungen.

      Behindertenrecht im Betrieb