Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Kotanko

    27 juillet 1953
    Die Qual der Wahl
    Hohes Haus
    Kult-Kanzler Kreisky : Mensch und Mythos
    • Vor fünfzig Jahren, am 1. März 1970 erzielte die SPÖ unter Bruno Kreisky bei der Nationalratswahl die relative Mehrheit. Kreisky bildete eine Minderheitsregierung. Damit begann eine Ära, die 13 Jahre dauern und Österreich tief verändern sollte. Als Kanzler ist er mehrfacher Rekordhalter: Keiner vor oder nach ihm wurde so spät im Leben Regierungschef, niemand blieb so lange im Amt, keiner gewann so viele Wahlen hintereinander. Vor dreißig Jahren, am 29. Juli 1990 starb Bruno Kreisky. Wer war dieser Mann? Worin bestand seine Macht, sein Mythos? Christoph Kotanko, der „Doyen des innenpolitischen Qualitätsjournalismus“ (so das Magazin „Trend“), hat zahlreiche Gespräche mit den engsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt und beschreibt informativ und kritisch die Kultfigur Kreisky.

      Kult-Kanzler Kreisky : Mensch und Mythos
    • Hohes Haus

      Das österreichische Parlament - Zentrum lebendiger Demokratie

      Das Parlamentsgebäude der Republik Österreich ist der Kraftort der Demokratie und des Parlamentarismus. Gleichzeitig steht kaum ein anderer Ort für die historischen Ereignisse der vergangenen 140 Jahre. Mit Abschluss der Generalsanierung nehmen renommierte Expert*innen in Kooperation mit der Parlamentsdirektion eine spannende politische, architektonische und kulturelle Neubewertung der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Parlaments vor. Wie repräsentiert Architektur die Demokratie des 21. Jahrhunderts? Wie funktioniert der „Organismus“ Parlament? Welche Identität will das Haus mit Blick auf die Zukunft entwickeln? Diesen und vielen weiteren Fragen zur Geschichte, der Arbeit und dem Wirken des Parlaments geht dieser reich bebilderte Band nach und zeigt damit seine Bedeutung für das Land und uns Bürgerinnen und Bürger.

      Hohes Haus
    • Die Qual der Wahl

      Die Programme der Parteien im Vergleich

      • 367pages
      • 13 heures de lecture

      In einem Wahljahr ist das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an den Grundsatzpositionen der politischen Parteien besonders groß. Denn welche konkreten Ziele und Werte haben die österreichischen Parteien eigentlich? 'Die Qual der Wahl' schließt mit allen Parteiprogrammen, aktuellen Statements und einem Update zur politischen Situation die Wissenslücke vor der nächsten Wahl. Der vom renommierten Journalisten Christoph Kotanko herausgegebene Titel präsentiert die Grundsatzprogramme der sechs bei den kommenden Wahlen kandidierenden Parteien. Zusätzlich finden sich Aussagen der Parteivorsitzenden, was die Identität der eigenen Partei ausmacht, ebenso wie ein Überblick über die politische Landschaft Österreichs. Die Programme aller Parlamentsfraktionen werden vollständig wiedergegeben. Mithilfe eines aufwendig gestalteten Index lassen sich die Positionen der Parteien zu allen wichtigen politischen Fragen erstmals vergleichen. So wird auf einen Blick ersichtlich, was Sozialdemokraten und Christdemokraten, FPÖ und BZÖ, Grüne und Stronach trennt bzw. was welche Parteien in den politischen Grundsätzen vereint. 'Die Qual der Wahl' ist damit Service im besten Wortsinn – und Pflichtlektüre für alle politisch Interessierten.

      Die Qual der Wahl