Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alberta Campitelli

    Rom von oben
    Die Villen und Gärten Roms
    The Vatican Gardens: An Architectural and Horticultural History
    • The Vatican Gardens, a key influence on Rome's renowned gardens, originated in the Middle Ages and continue to captivate visitors. This comprehensive study is the first of its kind, highlighting their significance in the history of Western gardens and art. It is part of a series co-published with the Vatican, which also features works on the Sistine Chapel and Raphael's Loggia, providing a deeper understanding of these historically rich landscapes.

      The Vatican Gardens: An Architectural and Horticultural History
    • Zahlreiche Villen und ihre Gärten prägen das Stadtbild Roms. Zu jeder Zeit waren sie Anziehungspunkt für Bewunderer, Inspirationsquelle für Maler, manche dienten als literarische Schauplätze. Während sich zahlreiche Publikationen auf die prachtvollen Epochen der Renaissance und des Barock beschränken, umfasst der vorliegende Band Anlagen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. In dieser Zusammenschau lassen sich unter Berücksichtigung neuester Baugutachten die Entwicklungslinien architektonischer Typologien und Modelle nachvollziehen. Das Wechselspiel zwischen Gebäudekomplex, Gartenanlage und städtebaulichen Anforderungen fügt sich zu einem Gesamtbild der Villen- und Landschaftsarchitektur in Rom. Abgerundet wird diese Untersuchung von Rekonstruktionen zerstörter Bauwerke und der Dokumentation einstiger Innenausstattungen zum Beispiel anhand von Gemälden.

      Die Villen und Gärten Roms
    • Rom von oben

      Stadtgestaltung von der Antike bis zur Gegenwart

      Die komplexe Materie ist chronologisch-thematisch gegliedert: Zur Schau gestellt sind die antike „Inseln“ wie das Pantheon oder das Kolosseum, die Foren, die frühchristlichen und mittelalterlichen Basiliken, die Stadt der Renaissance (Kapitolinischer Hügel, Via Giulia) und des Barocks („Dreispitz“ der Piazza del Popolo), die nach der Vereinigung Italiens neu entstandenen Viertel (Via Nazionale, Prati, Garbatella und EUR) genauso wie Einschnitte jüngeren Datums, wie die Via dei Fori Imperiali und die Via della Conciliazione, bis hin zum vor kurzen errichteten MAXXI-Museum. Ein internationales Autorenteam von namhaften Rom-Spezialisten aus Archäologie, Kunst- und Stadtgeschichte eröffnet selbst ausgewiesenen Rom-Kennern neue Einsichten in die durch mehr als zwei Jahrtausende geprägten vielen Gesichter der Stadt. Roms einzigartige Bauwerke und deren Beziehungen zueinander im Stadtgefüge werden durch den Blick von oben ganz neu vor Augen geführt. Neue und überraschende Einsichten in die Topographie und Geschichte der Stadt von der Antike bis heute. Faszinierende Interpretationen durch namhafte Rom-Experten machen den Band zu einem Schlüsselwerk der urbanen Ikonografie.

      Rom von oben