Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Becky E. Conekin

    Lee Miller
    The autobiography of a nation
    • The autobiography of a nation

      The 1951 Festival of Britain

      • 276pages
      • 10 heures de lecture
      3,2(6)Évaluer

      The book offers an in-depth analysis of the 1951 Festival of Britain, focusing on its exhibitions and events that shaped perceptions of British identity. It explores the Festival's historical context, purpose, and the contrasting representations of the future and past. Additionally, it examines the significance of London, local influences, and the British Empire's role, culminating in a discussion of the Festival's lasting legacy. This comprehensive study highlights the cultural and historical impact of the Festival on British society.

      The autobiography of a nation
    • Schönheit, Krieg und Fotografie: Die Amerikanerin Elizabeth «Lee» Miller (1907–1977) wurde ab 1927 als Model von Edward Steichen und als Muse des Surrealisten Man Ray bekannt. Doch bald machte sie sich selbst einen Namen als Porträt-, Mode- und Kriegsfotografin: Ihre Bilddokumente von der Invasion der Alliierten oder der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau gingen um die Welt, setzten ihr psychisch jedoch sehr zu; ab 1947 zog sie sich vom Bildjournalismus zurück. Dieses reich illustrierte Buch enthüllt eine eher unbekannte Seite der Ikone Lee Miller: ihre Modeaufnahmen. Die erste umfassende Darstellung von Millers Tätigkeit als Model und als Modefotografin 1920 bis 1950 ermöglicht eine grandiose Entdeckung, nicht nur für Modefans.

      Lee Miller