Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christian Wesener

    All-In-Verträge
    Verträge des Arbeitsrechts
    Teilzeitformen
    • 2019

      Teilzeitformen

      Grundlagen & Praxistipps

      Teilzeitbeschäftigung ist aus der aktuellen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Eine herabgesetzte Arbeitszeit stellt aber sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer vor eine Vielzahl von Rechtsproblemen. Die handliche Broschüre gibt einen Überblick über die wesentlichen arbeitsrechtlichen Voraussetzungen und Konsequenzen von Teilzeitarbeit. Zahlreiche Beispiele und Praxistipps veranschaulichen die bestehende Rechtslage, wobei auch die wesentliche europarechtliche wie auch nationale höchstgerichtliche Judikatur dargestellt wird. Abgerundet wird die Broschüre durch eine kompakte Darstellung der wesentlichen speziellen gesetzlichen Teilzeitformen, wie zum Beispiel Altersteilzeit oder Elternteilzeit. Aus dem Inhalt: - Begriffsbestimmung und Einordnung der Teilzeit in das Arbeitszeitrecht - Rechtliche Rahmenbedingungen - Mehrarbeit, Überstunden, Höchstgrenzen - Gleitzeit und Durchrechnung - Urlaubsansprüche - Benachteiligungsverbot - Sonderformen wie Altersteilzeit, Elternteilzeit, Pflegeteilzeit, Hospizteilzeit, Bildungsteilzeit Wiedereingliederungsteilzeit uvm

      Teilzeitformen
    • 2016

      Arbeitsvertragsgestaltung im Überblick Der vorliegende Band bietet für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und für die rechtsberatenden Berufe einen fundierten und praxisnahen Überblick über die wesentlichen Aspekte der Arbeitsvertragsgestaltung und geht vor allem auf folgende Besonderheiten ein: Charakteristika des Arbeitsvertrags Wesentliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Beendigung des Vertrags Darstellung der wesentlichen Vertragspunkte (unter Hinweis auf die jeweilige zu beachtende Judikatur) Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen Internationale Aspekte des Arbeitsvertrags

      Verträge des Arbeitsrechts
    • 2013

      All-Inclusive-Vereinbarungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Arbeitgeber erhoffen sich dadurch Vereinfachungen in der Abrechnung und eine entsprechende Kostensicherheit. Der Folder zeigt auf, dass sich diese Intention der Arbeitgeber aber aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen in großen Bereichen nicht verwirklichen lässt. Zahlreiche Beispiele und Praxistipps veranschaulichen die bestehende Rechtslage. Eine Vielzahl von Hinweisen auf die Rechtsprechung des OGH und des VwGH ermöglicht einen raschen Überblick über die aktuelle Judikatur. Neben Tipps zur Vertragsgestaltung wird das Werk durch die Darstellung der lohnsteuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen abgerundet. Aus dem Inhalt: Voraussetzungen einer All-In-Vereinbarung Deckungsprüfung Gestaltungshinweise Herausschälen von steuerfreien Überstundenzuschlägen Sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen

      All-In-Verträge